Skip to main content

Standardtänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep begeistern sowohl Anfänger als auch erfahrene Tänzer durch ihre Eleganz.. Tanzschule Wanna.

Lage von Wanna

Faszination Paartanz: Verbindungen schaffen


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer ideal, da seine sanften, fließenden Bewegungen einfach zu erlernen sind. Mit seinem lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer gibt Dir die Möglichkeit, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu verbinden. Der Foxtrott bietet Anfängern die Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und dabei frei zu improvisieren. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Körperhaltung und Balance gezielt verbessern.

Der Jive, ein mitreißender Tanz, sorgt für viel Spaß und ist leicht zu erlernen. Einsteiger finden im Discofox, der zu nahezu jeder Musik passt, einen idealen Start ins Tanzen. Du kannst Deinen Tanzpartner frei wählen, es gibt keine bestimmten Regeln dafür. Natürlich kann der Tanzpartner auch der Ehe- oder Lebenspartner sein, was die emotionale Bindung stärkt und gemeinsame Zeit fördert.

Ebenso ist ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs eine gute Option. Tanzen braucht keine romantische Beziehung. Entscheidend ist das Zusammenspiel und die gegenseitige Hilfe. Paartanz erfordert eine Basis aus Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

In 2 Klicks zum perfekten Tanzpaar

  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Grundschritte im Paartanz
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett

Tanzschule online


Mit wem du über das Parkett schweben solltest


Ein separater Tanzpartner kann eine feste Beziehung bereichern, wenn beide Seiten auf Respekt und Verständnis achten. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen kommuniziert werden sollte. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Miteinander der Tanzpartner. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich hilft es, wenn man ein gewisses Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Im Laufe des Übens verbessert sich das Rhythmusgefühl, was viele unterschätzen. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen, ist in den Anfängerkursen ein zentrales Element. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen nach Bedarf wiederholen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Durch stetige Übung wird das Gefühl für die Musik immer besser, sodass Unsicherheit nach und nach verschwindet. Die Tradition bestimmt im Paartanz, wer die Führung übernimmt. Im Tanz übernimmt der Mann traditionell die Führung, und die Frau folgt ihm. Das heißt jedoch nicht, dass die Führung immer starr sein muss.



Tanzen im Takt: Rhythmusgefühl aufbauen


In der heutigen Tanzwelt übernehmen auch Frauen die Führung, oder Paare wechseln sich flexibel ab. Das wichtigste ist hier die Kommunikation. Damit das Tanzen harmonisch verläuft, ist eine klare Rollenverteilung erforderlich. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner in bestimmten Momenten die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit zu wahren.

Diese Flexibilität führt zu mehr kreativen Möglichkeiten und einem fließenderen Tanz. Online Tanzkurse bieten eine großartige Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und stellen somit eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen dar. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte in aller Ruhe erlernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie man es braucht, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung üben kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Mit den ausführlichen Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Die Pausen zwischen den Übungen sind flexibel einteilbar, was das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp