Skip to main content

Paartanz ermöglicht es, gemeinsam mit dem Partner eine neue Welt zu erkunden und dabei die körperliche und emotionale Nähe zu stärken.. Tanzschule Vogelsberg bei Sömmerda.

Lage von Vogelsberg bei Sömmerda

Paartanz: Eine Reise zu zweit


Der Langsame Walzer, mit seinen weichen und gleitenden Schritten, ist perfekt für jeden Tanzanfänger. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebendigen Rhythmus einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit klassischer Musik. Der Foxtrott bietet Anfängern eine ideale Mischung aus langsamen und schnellen Schritten mit der Freiheit, zu improvisieren. Dank der langsamen Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance verfeinern.

Der schwungvolle Jive bringt Spaß und Energie und ist dabei leicht verständlich. Einsteiger finden im Discofox, der zu nahezu jeder Musik passt, einen idealen Start ins Tanzen. Es gibt keine klaren Vorschriften, wen Du als Tanzpartner wählen solltest. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, um harmonische Zeit miteinander zu genießen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Wahl. Tanzen setzt keine romantischen Gefühle voraus. Wichtiger ist die Kooperation und das gegenseitige Helfen. Paartanz lebt von Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Partner nicht privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

In 2 Stunden zum Tanzprofi

  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Grundschritte im Paartanz
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Drehungen und Rotationen
  • Tanzkurse für Anfänger

Tanzschule online


Gemeinsam im Takt: Den idealen Tanzpartner finden


Ein separater Tanzpartner kann eine feste Beziehung bereichern, wenn beide Seiten auf Respekt und Verständnis achten. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine individuelle Wahl und sollte in der Beziehung offen angesprochen werden. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie der Partner auf der Tanzfläche. Man benötigt kein perfektes Rhythmusgefühl, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Natürlich ist es hilfreich, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt besitzt, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Rhythmusgefühl entwickelt sich während des Trainings, was häufig unterschätzt wird. In den Kursen für Anfänger ist es wichtig, den Takt zu fühlen und die Bewegungen entsprechend der Musik zu gestalten. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen immer wieder ansehen, um die Schritte sicher einzuüben.

Mit der Zeit wird das Gespür für die Musik stärker, wodurch auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster werden. Im Paartanz bestimmt normalerweise die Tradition, wer die Führung übernimmt. Traditionell leitet der Mann den Tanz, während die Frau ihm folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal anpassbar sein kann.



Den Rhythmus finden: Tipps für Tänzer


Auch im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich die Führung teilen. Das wichtigste Element ist hierbei die Kommunikation. Wenn das Tanzen harmonisch sein soll, ist eine deutliche Rollenverteilung nötig. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um die Dynamik des Tanzes zu verstärken.

Diese Flexibilität fördert die Kreativität und verleiht dem Tanz mehr Fluss. Wer zeitliche Flexibilität und das Lernen von zu Hause aus bevorzugt, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Partner sowohl die Basics der Paartänze als auch fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck zu lernen. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung üben kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Dank der ausführlichen Videoanleitungen von Tanzlehrern erlernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzunterricht, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu arbeiten. Auch die Pausen lassen sich flexibel einplanen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp