Skip to main content

Du kannst bei einem Online Tanzkurs die Schritte in Deinem eigenen Rhythmus lernen, ohne den Druck eines festen Stundenplans.. Tanzschule Thum Erzgebirge.

Lage von Thum Erzgebirge

Eintauchen in die Welt der Paartänze


Der Langsame Walzer ist ideal für Einsteiger, da seine fließenden Bewegungen leicht zu lernen sind. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Der Foxtrott ist perfekt für Anfänger, weil er verschiedene Schrittgeschwindigkeiten kombiniert und Raum für freie Interpretation bietet. Die Rumba ist ein Tanz im langsamen Tempo, der Dir hilft, Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Der Jive bringt Leben auf die Tanzfläche und ist dabei leicht verständlich. Mit dem Discofox, der sich auf jede Musik anwenden lässt, gelingt der Einstieg ins Tanzen besonders leicht. Es gibt keine festen Richtlinien, wer Dein Tanzpartner sein sollte. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, stärkt ihr eure emotionale Bindung und genießt harmonische gemeinsame Zeit.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Eine romantische Beziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Es geht vor allem um das gemeinsame Tun und die gegenseitige Förderung. Vertrauen und Kommunikation sind entscheidend im Paartanz, egal ob eine private Beziehung besteht.


Tanzschule online

In 2 Stunden zum Tanzprofi

  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Ausdruck im Paartanz
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Schuhe für Standardtänze
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren

Tanzschule online


Der Schlüssel zum Erfolg: Der richtige Tanzpartner


Auch mit einem separaten Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichert werden, solange es auf gegenseitigem Respekt und Verständnis basiert. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen besprochen werden sollte. Die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche sollten im Mittelpunkt stehen. Ein besonders gutes Rhythmusgefühl ist keine Bedingung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Es wird oft übersehen, dass sich das Rhythmusgefühl durch kontinuierliches Training steigern lässt. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Das Praktische an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu verinnerlichen.

Mit der Zeit wird das Musikgefühl stärker, wodurch Unsicherheiten allmählich verschwinden und mehr Selbstvertrauen kommt. Die Frage der Führung im Paartanz wird üblicherweise von der Tanztradition bestimmt. Nach klassischem Rollenverständnis führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Momenten festgelegt sein muss.



Der Takt der Musik: Wie du ihn richtig fühlst


Im heutigen Tanz teilen sich die Paare die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. In dieser Situation ist die Kommunikation von zentraler Bedeutung. Wenn man harmonisch tanzen möchte, ist eine klare Absprache der Rollenverteilung notwendig. Im klassischen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um den Tanz spannender zu gestalten.

Die Flexibilität unterstützt die Kreativität und macht den Tanz fließender. Wer lieber flexibel und von zu Hause aus tanzen möchte, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und anspruchsvollere Techniken der Paartänze ohne Eile erlernen. Die Lektionen lassen sich immer wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr vorteilhaft ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der gewohnten Umgebung übt, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und konzentrierter zu arbeiten. Dank der Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte individuell gestalten. Auch die Pausen zwischen den Übungseinheiten lassen sich flexibel gestalten, was das Lernen stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp