Skip to main content

Paartanz ermöglicht es, gemeinsam mit dem Partner eine neue Welt zu erkunden und dabei die körperliche und emotionale Nähe zu stärken.. Tanzschule Thelkow.

Lage von Thelkow

Paartanz – die Kunst des gemeinsamen Erlebens


Der Langsame Walzer mit seinen weichen und fließenden Schritten ist ideal für Tanzanfänger. Der Cha-Cha-Cha mit seinem schwungvollen Rhythmus ist einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu klassischer Musik tanzen. Anfänger profitieren vom Foxtrott, weil er eine Mischung aus langsamen und schnellen Schritten bietet und viel Raum für Kreativität lässt. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Körperhaltung verbessern und gleichzeitig Deine Balance trainieren.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt Freude und ist leicht zu begreifen. Der Discofox, der auf jede Musik tanzbar ist, ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Es gibt keine klaren Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann ein idealer Tanzpartner sein, um gemeinsam Zeit zu verbringen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Ebenso ist ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs eine Möglichkeit. Man muss keine romantische Beziehung haben, um gemeinsam tanzen zu können. Entscheidend ist das Zusammenspiel und die gegenseitige Hilfe. Ob privat ein Paar oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

In 2 Klicks zum perfekten Tanzpaar

  • Geschichte der Standardtänze
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Bewegung in der Tanzfläche

Tanzschule online


Wie du den idealen Tanzpartner auswählst


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus eine Bereicherung sein, sofern beide Partner respektvoll und verständnisvoll sind. Ob man mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen besprochen werden sollte. Entscheidend sind die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Ein gutes Rhythmusgefühl ist nicht entscheidend, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es schadet nicht, ein Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Rhythmusgefühl kann sich im Laufe des Trainings erheblich verbessern, doch das wird oft unterschätzt. Gerade in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu gestalten. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen nach Bedarf wiederholen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Durch stetige Übung wird das Gefühl für die Musik immer stärker, wodurch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen abgelöst wird. Die Frage, wer beim Paartanz führt, hängt in der Regel von der Tradition ab. Im Tanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, und die Frau folgt ihm. Das bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.



Mit Rhythmusgefühl zu mehr Eleganz im Tanz


Moderne Paare lassen manchmal die Tänzerin führen oder teilen die Führung flexibel. Ohne Kommunikation geht es in diesem Fall nicht. Für ein harmonisches Tanzerlebnis ist es wichtig, die Rollenverteilung vorab zu besprechen. Es gibt Situationen im Paartanz, in denen der geführte Partner vorübergehend Impulse setzen kann, um die Dynamik zu erhalten.

Die Flexibilität erlaubt mehr Kreativität und sorgt dafür, dass der Tanz sanfter wirkt. Für alle, die zeitliche Flexibilität brauchen und lieber zu Hause lernen, bieten Online Tanzkurse eine ausgezeichnete Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Partner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz entspannt üben. Die Schritte können so oft wie nötig wiederholt werden, was bei anspruchsvollen Bewegungen sehr hilfreich ist.

Durch einen Online Kurs hat man den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung tanzt, was die Entspannung und Konzentration verbessert. Mit den professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte flexibel und individuell gestalten. Man kann die Pausen zwischen den Übungen frei planen, was das Lernen viel entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp