Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du die Schritte in Deinem eigenen Tempo und ganz ohne festen Zeitdruck lernen.. Tanzschule Tensbüttel-Röst.

Lage von Tensbüttel-Röst

Gemeinsam tanzen – pure Lebensfreude


Tanzanfänger können den Langsamen Walzer lernen, der durch weiche und fließende Bewegungen überzeugt. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu erlernen, da er einen lebendigen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Gelegenheit, Drehungen und Musik elegant zu vereinen. Der Foxtrott eignet sich hervorragend für Anfänger, da er sowohl langsame als auch schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Die langsame Rumba hilft Dir dabei, Deine Haltung und Balance auf natürliche Weise zu verbessern.

Der Jive ist ein schwungvoller Tanz, der viel Spaß bereitet und einfach zu erlernen ist. Auch der Discofox, der universell mit jeder Musik funktioniert, eignet sich hervorragend für Anfänger. Die Wahl des Tanzpartners ist frei und es gibt keine strengen Regeln. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, da das Tanzen die emotionale Verbindung stärkt und gemeinsame Zeit schenkt.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann genauso gut als Tanzpartner infrage kommen. Tanzen erfordert keine romantischen Gefühle. Wichtiger ist das Zusammenspiel und das Unterstützen des Tanzpartners. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs tanzt Ihr zu zweit

  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Körpersprache im Tanz
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Choreographien im Paartanz
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl leicht gemacht: Tipps und Tricks


Selbst in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd wirken, solange gegenseitiger Respekt herrscht. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Von größter Bedeutung sind die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner beim Tanzen. Auch ohne ein besonders gutes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs gut abschneiden.

Natürlich hilft es, ein Gespür für Musik und Takt zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Durch ständiges Training wird das Rhythmusgefühl besser, ein Punkt, den viele unterschätzen. In den Kursen für Anfänger ist es entscheidend, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu koordinieren. Mit einem Online Kurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen und die Bewegungen in Ruhe festigen.

Durch regelmäßiges Üben entwickelt sich ein feineres Gespür für die Musik, sodass auch unsichere Tänzer bald sicherer werden. Wer die Führung im Paartanz übernimmt, richtet sich zumeist nach der Tanztradition. Der Mann führt traditionell den Tanz, während die Frau seine Bewegungen nachfolgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer unverrückbar ist.



Wie du beim Tanzen das Rhythmusgefühl stärkst


Auch Tänzerinnen können im modernen Tanz führen, oder die Paare teilen die Führung flexibel auf. Hierbei ist Kommunikation unverzichtbar. Die Rollenverteilung muss klar sein, wenn man ein harmonisches Tanzerlebnis haben möchte. Auch beim traditionellen Tanz kann der geführte Partner Impulse setzen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Dank dieser Flexibilität wirkt der Tanz fließender und kreativer. Für alle, die von zu Hause aus lernen und flexible Zeiten bevorzugen, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Partner die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der Paartänze entspannt zu lernen. Die Lektionen lassen sich beliebig oft wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen sehr hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in der gewohnten Umgebung lernt, was die Konzentration und Entspannung fördert. Durch die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im eigenen Rhythmus vorankommen. Die Pausen lassen sich individuell einteilen, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp