Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep gehören zu den Standardtänzen, die sowohl für Anfänger als auch erfahrene Tänzer eine schöne Herausforderung darstellen.. Tanzschule Süderheistedt.

Lage von Süderheistedt

Eintauchen in die Welt der Paartänze


Als Anfänger im Tanz kannst Du den Langsamen Walzer lernen, dessen sanfte Bewegungen den Einstieg erleichtern. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines schwungvollen Rhythmus leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu stilvoller Musik tanzen. Für Anfänger ist der Foxtrott ideal, da er langsame und schnelle Schritte mischt und viel Raum für Improvisation lässt. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht wirkungsvoll verbessern.

Der Jive ist ein mitreißender Tanz, der viel Freude bringt und einfach zu erlernen ist. Auch der Discofox, der auf jede Art von Musik passt, ist optimal für Tanzanfänger. Es gibt keine festen Richtlinien, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, um gemeinsam Zeit zu genießen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ein guter Tanzpartner sein. Eine romantische Beziehung ist keine Voraussetzung fürs Tanzen. Im Vordergrund steht das Miteinander und das gegenseitige Unterstützen. Die Kunst des Paartanzes gründet auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

2 Stunden tanzen lernen ganz bequem online

  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Tanzen auf engem Raum
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Schuhe für Standardtänze

Tanzschule online


Gemeinsam tanzen: Worauf es beim Partner ankommt


Selbst in einer Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd wirken, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis gegeben sind. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine persönliche Wahl und sollte respektvoll mit dem Lebenspartner besprochen werden. Entscheidend sind die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend nötig, um in einem Tanzkurs gut abzuschneiden.

Ein gutes Musikgefühl ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Das Rhythmusgefühl entwickelt sich mit der Übung, doch dieser Vorteil wird häufig unterschätzt. In den Anfängerkursen ist es zentral, den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten. Online Tanzkurse bieten den Vorteil, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen und jeden Schritt langsam einzuüben.

Mit Übung verbessert sich das Gespür für die Musik, wodurch anfängliche Unsicherheiten schnell verschwinden. Wer beim Paartanz führt, ist meistens abhängig von der jeweiligen Tanztradition. Im Paartanz führt traditionell der Mann, und die Frau folgt seinen Schritten. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung unter allen Umständen unveränderlich sein muss.



Tanze im Einklang mit deinem Rhythmusgefühl


Moderne Tanzpaare lassen manchmal die Tänzerin führen oder teilen die Führung flexibel auf. Hierbei ist die Kommunikation der wichtigste Faktor. Damit das Tanzen harmonisch abläuft, sollte die Rollenverteilung vorab geklärt werden. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner kurzfristig die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu bewahren.

Flexibilität bringt mehr kreative Freiheit und lässt den Tanz harmonischer wirken. Online Tanzkurse bieten die Flexibilität, zu Hause zu üben, und sind eine großartige Alternative für alle, die an keine festen Zeiten gebunden sein möchten. Ein Online Tanzkurs bietet die Möglichkeit, mit einem Tanzpartner die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken in Ruhe zu lernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie man es braucht, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Man kann sich in einem Online Kurs in seiner gewohnten Umgebung auf das Lernen konzentrieren, was für viele Tänzer entspannend und hilfreich ist. Mit den detaillierten Videoanleitungen der Tanzlehrer kann man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs lernen und gleichzeitig die Fortschritte individuell gestalten. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel planen, was den Druck nimmt und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp