Skip to main content

Du kannst bequem von daheim aus üben und trotzdem die professionelle Unterstützung bekommen, die Dir hilft, ein besserer Tänzer zu werden.. Tanzschule Stralsund Knieper Nord.

Lage von Stralsund Knieper Nord

Paartanz – die Kunst des gemeinsamen Erlebens


Der Langsame Walzer bietet Anfängern weiche, fließende Bewegungen, die ideal zum Einstieg sind. Der fröhliche Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit einfachen Drehungen. Anfänger finden im Foxtrott den perfekten Tanz, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Raum für Improvisation bietet. Mit der Rumba, einem langsamen Tanz, kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht optimal trainieren.

Der dynamische Jive sorgt für Schwung und Freude und ist leicht verständlich. Der Discofox, der auf jede Musik tanzbar ist, ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Die Wahl des Tanzpartners liegt ganz bei Dir, es gibt keine festen Regeln. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was den Vorteil hat, gemeinsam Zeit zu genießen und die emotionale Verbindung zu festigen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann infrage kommen. Romantische Gefühle sind keine Voraussetzung fürs Tanzen. Im Fokus steht das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Unabhängig von der privaten Beziehung ist Paartanz eine Kunst, die auf Vertrauen und Kommunikation basiert.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Schritte zu Deinem Tanzerfolg

  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Tanzen auf engem Raum
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Choreographien im Paartanz

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl leicht gemacht: Tipps und Tricks


Selbst in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner wertvoll sein, wenn beide Seiten auf gegenseitigen Respekt achten. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Miteinander der Tanzpartner. Man benötigt kein perfektes Rhythmusgefühl, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Ein gutes Musikgefühl ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Übung wächst. Besonders in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, dass die Bewegungen mit der Musik harmonieren und der Takt gefühlt wird. Online Tanzkurse ermöglichen es, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen, sodass die Bewegungen in Ruhe gelernt werden können.

Mit der Zeit wächst das Musikgefühl, und auch unsichere Tänzer finden schnell zu mehr Selbstsicherheit. Die Führung im Paartanz hängt in den meisten Fällen von der Tanztradition ab. Traditionell gibt der Mann die Richtung vor, während die Frau seine Führung akzeptiert. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Situation strikt feststehen muss.



Mit dem Rhythmus verschmelzen: So geht’s


Heutzutage führen auch oft Tänzerinnen, oder Paare teilen sich die Führung im Tanz flexibel. Das zentrale Element ist hier die Kommunikation. Damit das Tanzerlebnis harmonisch ist, muss die Rollenverteilung klar sein. Es gibt im traditionellen Paartanz Phasen, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um die Lebendigkeit zu wahren.

Durch Flexibilität entsteht ein kreativerer und harmonischerer Tanz. Wer lieber zu Hause übt und dabei flexibel bleiben möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze entspannt zu lernen. Es ist möglich, die Lektionen immer wieder abzuspielen, was bei komplizierten Schrittfolgen von Vorteil ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer gewohnten Umgebung befindet, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzunterricht, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo voranzukommen. Auch die Pausen zwischen den Übungseinheiten lassen sich flexibel gestalten, was das Lernen stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp