Du kannst von zu Hause aus üben und erhältst dennoch die Anleitung, die Dich schrittweise zu einem besseren Tänzer werden lässt.. Tanzschule Steyerberg.
Lage von Steyerberg
Lerne, wie du im Paar harmonierst
Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer mit seinen sanften, fließenden Bewegungen perfekt. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu lernen, weil er einen lockeren Rhythmus hat. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Der Foxtrott ist für Anfänger geeignet, weil er langsame und schnelle Schritte mischt und dabei viel Raum für Improvisation lässt. Durch die Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance optimal schulen, da sie ein langsamer Tanz ist.
Der dynamische Jive sorgt für Schwung und Freude und ist leicht verständlich. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, ist ideal für Anfänger geeignet. Wer Dein Tanzpartner ist, kannst Du selbst entscheiden, es gibt keine Regeln dafür. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner könnt ihr die emotionale Bindung intensivieren und gemeinsam wertvolle Zeit verbringen.
Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Option. Zum Tanzen muss keine romantische Verbindung bestehen. Es geht hauptsächlich um die Kooperation und das Fördern des Partners. Ob privat ein Paar oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.

In 2 Schritten zum Tanzprofi
- Tempo und Takt im Tanz
- Atemtechnik im Tanz
- Individuelle Stilentwicklung im Tanz
- Geschichte der Standardtänze
- Die Bedeutung der Musik im Tanz
- Choreographien im Paartanz
- Fortgeschrittene Tanztechniken

Tanzpartnerwahl: Wer passt zu dir?
Auch in einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner neue Energie bringen, wenn beide Partner auf gegenseitigen Respekt achten. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl und sollte offen kommuniziert werden. Besonders wichtig ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Du musst kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl haben, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.
Ein gutes Gefühl für Musik ist vorteilhaft, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Durch kontinuierliches Training lässt sich das Rhythmusgefühl verfeinern, ein Punkt, der oft übersehen wird. Vor allem in den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Einklang mit der Musik auszuführen. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.
Nach und nach entwickelt sich ein stärkeres Musikgefühl, und Unsicherheiten weichen mehr Selbstsicherheit. Beim Paartanz hängt die Führung meistens von der Tradition ab. Nach alter Tradition übernimmt der Mann die Führung, und die Frau folgt ihm. Es bedeutet nicht, dass die Führung jederzeit fest vorgeschrieben ist.
Weitere Angebote für Steyerberg
Tanzschule in anderen Regionen
Den Rhythmus im Blut: So gelingt dir das Tanzen
Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Die Kommunikation ist das entscheidende Moment in dieser Situation. Damit das Tanzen im Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab besprochen werden. Selbst im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner manchmal Impulse setzen, um den Tanz lebendig zu halten.
Die Flexibilität sorgt für kreative Gestaltung und lässt den Tanz fließender aussehen. Wer lieber flexibel und von zu Hause aus tanzen möchte, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze entspannt zu lernen. Die Schritte können beliebig oft wiederholt werden, was bei komplexen Bewegungen von Vorteil ist.
Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer gewohnten Umgebung befindet, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Dank der professionellen Anleitung per Video werden die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt, aber man kann sie im eigenen Tempo erarbeiten. Man kann die Pausen so gestalten, wie es einem passt, was den Stress beim Lernen verringert.




Seiteninhalte [Anzeigen]