Skip to main content

Paartanz eröffnet die Möglichkeit, mit dem Partner neue Erfahrungen zu machen und dabei sowohl körperlich als auch emotional zusammenzuwachsen.. Tanzschule Seekirchen am Wallersee.

Lage von Seekirchen am Wallersee

Im Takt der Musik zur Harmonie


Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der sich durch fließende, sanfte Bewegungen auszeichnet. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, elegante Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott eignet sich ideal für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte verbindet und viel Raum für kreative Freiheit lässt. Die langsame Rumba bietet Dir die perfekte Gelegenheit, Deine Haltung und Balance zu trainieren.

Der mitreißende Jive im Swing-Stil macht Freude und ist einfach zu lernen. Mit dem Discofox, der zu fast jeder Musik passt, gelingt auch Anfängern der Einstieg mühelos. Du kannst frei entscheiden, wer Dein Tanzpartner ist, denn es gibt keine festen Regeln. Mit dem eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wird Zeit harmonisch verbracht und die emotionale Verbindung kann wachsen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ein guter Tanzpartner sein. Zum Tanzen ist Romantik nicht erforderlich. Die Hauptsache ist das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Unterstützung. Vertrauen und Kommunikation sind im Paartanz wichtig, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

1 Kurs für 2 jetzt online tanzen

  • Tanzkurse für Anfänger
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Tanzen auf engem Raum
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Haltung und Körperführung im Tanz

Tanzschule online


Den perfekten Tanzpartner für deinen Stil finden


In einer stabilen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner positive Impulse geben, solange Respekt und Verständnis vorhanden sind. Ob man mit einem anderen Tanzpartner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen angesprochen werden sollte. Die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche sollten im Mittelpunkt stehen. Du musst kein besonders starkes Rhythmusgefühl haben, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es ist natürlich vorteilhaft, wenn man Musik und Takt im Gefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Es wird oft unterschätzt, dass Rhythmusgefühl mit der Zeit trainierbar ist. Gerade in den Einsteigerkursen wird großer Wert darauf gelegt, dass die Bewegungen mit dem Takt der Musik übereinstimmen. Bei einem Online Kurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte langsam zu verinnerlichen.

Mit der Zeit bekommen die Teilnehmer ein besseres Musikgefühl, sodass auch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Tanztradition gibt üblicherweise vor, wer die Führung im Paartanz übernimmt. In der traditionellen Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau die Schritte nachgeht. Es bedeutet nicht, dass die Führung jederzeit fest vorgeschrieben ist.



Rhythmusgefühl: Dein Tanzpartner auf der Tanzfläche


Es gibt im modernen Tanz Paare, bei denen die Tänzerin die Führung übernimmt oder die Führung wechselt. Kommunikation ist der Schlüssel in diesem Zusammenhang. Damit das Tanzerlebnis harmonisch ist, muss die Rollenverteilung klar sein. Auch im traditionellen Tanz kann der geführte Partner für kurze Zeit die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit zu erhalten.

Durch Flexibilität entsteht ein kreativerer und harmonischerer Tanz. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen und sind besonders gut für Menschen, die gerne zu Hause üben. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Grundtechniken der Paartänze und fortgeschrittene Schritte in Ruhe trainieren. Die Schritte lassen sich jederzeit wiederholen, was bei anspruchsvollen Bewegungen eine große Hilfe ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Dank der professionellen Anleitung per Video werden die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt, aber man kann sie im eigenen Tempo erarbeiten. Man kann die Pausen zwischen den Übungen nach eigenen Wünschen gestalten, was das Lernen stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp