Skip to main content

Ein Online Tanzkurs ermöglicht es Dir, die Tanzschritte in Deinem eigenen Tempo zu lernen, ohne an fixe Kurszeiten gebunden zu sein.. Tanzschule Sankt Andrä.

Lage von Sankt Andrä

Zwei Herzen, ein Takt


Für Anfänger bietet der Langsame Walzer sanfte, fließende Bewegungen, die einfach zu lernen sind. Der Cha-Cha-Cha mit seinem schwungvollen Rhythmus ist einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu klassischer Musik tanzen. Der Foxtrott ist für Einsteiger besonders geeignet, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Raum für kreative Freiheit lässt. Mit der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Haltung und Balance deutlich verbessern.

Mit dem lebhaften Jive im Swing-Stil hast Du garantiert Spaß, und er ist schnell verständlich. Der Discofox, der sich an fast jede Musik anpasst, ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Es gibt keine festen Regeln, wie Du Deinen Tanzpartner wählen solltest. Der Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, was es euch ermöglicht, harmonische Zeit miteinander zu verbringen.

Es kann natürlich auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Partner sein. Tanzen setzt keine Liebesbeziehung voraus. Die Zusammenarbeit und die gegenseitige Förderung stehen im Zentrum. Ob privat ein Paar oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

1 Online-Kurs für 2 Tänzer

  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Tanzen auf engem Raum
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Drehungen und Rotationen
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner finden – so geht’s


Selbst in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner wertvoll sein, wenn beide Seiten auf gegenseitigen Respekt achten. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Entscheidung sein, die mit dem Lebenspartner besprochen wird. Wesentlich ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern auf der Tanzfläche. Es ist kein herausragendes Rhythmusgefühl notwendig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es ist vorteilhaft, wenn man ein gutes Gefühl für Musik hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Es wird oft unterschätzt, dass sich das Rhythmusgefühl durch regelmäßiges Training verbessern kann. Gerade in den Anfängerkursen liegt der Fokus darauf, den Takt zu erkennen und die Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie man möchte, bis jede Bewegung sitzt.

Mit der Zeit stellt sich ein stärkeres Musikgefühl ein, sodass auch anfängliche Unsicherheit verschwindet. Die Tanztradition bestimmt, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Es führt traditionell der Mann, während die Frau die Rolle des Folgens einnimmt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Situation festgeschrieben sein muss.



Mit jedem Schritt den Rhythmus spüren


Heutzutage gibt es auch Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder die Paare teilen sich die Führung. Das entscheidende Detail ist hier die Kommunikation. Die Rollenverteilung sollte deutlich abgesprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Es gibt Momente im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner kurzfristig führen kann, um die Dynamik zu erhalten.

Diese Flexibilität fördert die Kreativität und verleiht dem Tanz mehr Fluss. Wer eine flexible Zeitplanung und das Lernen von zu Hause bevorzugt, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Basis der Paartänze sowie anspruchsvollere Techniken in Ruhe ein. Es ist jederzeit möglich, die Schritte so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei komplexeren Schritten eine große Hilfe ist.

Durch den Online Kurs kann man in seiner gewohnten Umgebung tanzen, was vielen hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Durch die Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern werden die gleichen Inhalte vermittelt wie im Präsenzkurs und man kann die Fortschritte individuell bestimmen. Auch die Länge der Pausen ist frei wählbar, was den Druck mindert und das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp