Skip to main content

Egal ob Du erst anfängst oder bereits Fortschritte gemacht hast, ein Online Kurs bietet die perfekte Möglichkeit, Dein Können zu erweitern.. Tanzschule Saarbrücken Schafbrücke.

Lage von Saarbrücken Schafbrücke

Die Magie des gemeinsamen Tanzens


Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der durch seine sanften, fließenden Bewegungen besticht. Der Cha-Cha-Cha ist eine tolle Option, da sein fröhlicher Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer lässt Dich einfache Drehungen mit stilvoller Musik kombinieren. Der Foxtrott ist für Anfänger geeignet, weil er langsame und schnelle Schritte mischt und dabei viel Raum für Improvisation lässt. Durch die Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance optimal schulen, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der energievolle Jive im Swing-Stil macht Spaß und ist einfach zu lernen. Einsteiger finden im Discofox, der auf nahezu jede Musik passt, eine gute Einstiegsmöglichkeit. Wer Dein Tanzpartner wird, ist ganz Deine Entscheidung, da es keine festen Vorgaben gibt. Der Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, was es euch ermöglicht, harmonische Zeit miteinander zu verbringen.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Tanzen braucht keine romantische Beziehung. Es kommt mehr auf die gemeinsame Kooperation und das gegenseitige Helfen an. Die Kunst des Paartanzes gründet auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

Zu zweit tanzen in 1 Kurs starten

  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Tanzkurse für Anfänger

Tanzschule online


Die Kunst, den richtigen Tanzpartner zu wählen


Auch in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd wirken, wenn beide Partner respektvoll und verständnisvoll miteinander umgehen. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel der Partner sind von großer Bedeutung. Es ist kein herausragendes Rhythmusgefühl notwendig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Natürlich hilft es, ein Gespür für Musik und Takt zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, aber dieser Prozess wird oft übersehen. Den Takt zu erkennen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik auszuführen, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Durch stetige Übung wird das Gefühl für die Musik immer besser, sodass Unsicherheit nach und nach verschwindet. Die Führung beim Paartanz hängt in der Regel von der Tanztradition ab. Im traditionellen Paartanz übernimmt der Mann die Führung, während die Frau folgt. Es heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten unverrückbar ist.



Tanze im Einklang mit dem Rhythmus


Es gibt im modernen Tanz Paare, bei denen die Tänzerin die Führung übernimmt oder die Führung wechselt. Kommunikation ist in dieser Situation der Schlüsselfaktor. Eine klare Absprache der Rollenverteilung ist wichtig, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Auch im klassischen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich Impulse setzen, um die Energie im Tanz zu bewahren.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und flüssiger ausgeführt. Wer lieber flexibel und von zu Hause aus tanzen möchte, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Partner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ohne Druck zu erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was besonders bei komplizierten Schritten praktisch ist.

Man kann in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Dank der professionellen Videoanleitungen erhält man die gleichen Informationen wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann sich nach eigenem Tempo weiterentwickeln. Zwischen den Übungseinheiten kann man die Pausen selbst festlegen, was das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp