Skip to main content

Ein Online Kurs ist die ideale Möglichkeit, Dein Tanzkönnen zu erweitern, egal ob Du Anfänger bist oder Deine Technik verbessern willst.. Tanzschule Rippershausen.

Lage von Rippershausen

Paartanz – die Kunst des gemeinsamen Erlebens


Mit dem Langsamen Walzer haben Anfänger einen idealen Einstieg, da die Bewegungen weich und fließend sind. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit klassischer Musik. Anfänger werden den Foxtrott lieben, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und dabei viel Platz für eigene Ideen lässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, Deine Körperhaltung und Balance zu trainieren.

Der Jive bringt Schwung auf die Tanzfläche und ist dabei leicht verständlich. Auch der Discofox, der universell mit jeder Musik funktioniert, eignet sich hervorragend für Anfänger. Es gibt keine festen Richtlinien, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt man harmonische Zeit und kann gleichzeitig die emotionale Bindung intensivieren.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs sein. Romantische Beziehungen sind zum Tanzen nicht nötig. Das Miteinander und die Unterstützung füreinander sind von Bedeutung. Für den Paartanz braucht es Vertrauen und Kommunikation, auch wenn keine private Verbindung besteht.


Tanzschule online

Paartanz online 1 Kurs unbegrenzte Möglichkeiten

  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Ausdruck im Paartanz
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse

Tanzschule online


Finde den Partner, mit dem das Tanzen Freude macht


Ein anderer Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft positive Impulse geben, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Tanzen mit einem separaten Partner ist oft eine persönliche Entscheidung, die offen kommuniziert werden sollte. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern im Vordergrund stehen. Es ist nicht notwendig, ein besonders gutes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist hilfreich, Musik und Takt im Gefühl zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt absolut. Das Training hat das Potenzial, das Rhythmusgefühl zu verbessern, doch dieser Punkt wird häufig übersehen. Den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu bringen, hat in den Anfängerkursen hohe Priorität. Online kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie man möchte, um die Bewegungen sicher zu festigen.

Durch Übung entwickelt sich ein feineres Gefühl für die Musik, wodurch auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster werden. Wer beim Paartanz führt, ist meistens abhängig von der jeweiligen Tanztradition. Nach traditioneller Ansicht führt der Mann, während die Frau folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.



Der Takt der Musik: Wie du ihn richtig fühlst


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen, oder die Paare teilen sich die Führung auf. Hierbei spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Für ein harmonisches Tanzerlebnis sollte die Rollenverteilung im Vorfeld festgelegt werden. Es gibt Situationen im Paartanz, in denen der geführte Partner vorübergehend Impulse setzen kann, um die Dynamik zu erhalten.

Flexibilität macht den Tanz kreativer und flüssiger. Wer zeitliche Flexibilität schätzt und lieber von zu Hause aus lernt, für den sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Partner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz entspannt erlernen. Die Lektionen lassen sich immer wieder wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Durch einen Online Kurs hat man den Vorteil, dass man in einer bekannten Umgebung tanzt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Mit den professionellen Videoanleitungen werden die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs vermittelt und die Fortschritte können nach dem eigenen Tempo erfolgen. Auch die Pausen lassen sich nach Bedarf gestalten, was das Lernen viel angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp