Skip to main content

Von zu Hause aus üben und dabei die professionelle Anleitung erhalten, die Dich nach und nach zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Zürich Hirzenbach.

Lage von Zürich Hirzenbach

Eleganz und Leidenschaft im Paartanz


Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der sich durch fließende, sanfte Bewegungen auszeichnet. Mit seinem lockeren Takt ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Gelegenheit, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist besonders gut für Anfänger geeignet, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie Raum für Improvisation bietet. Die langsame Rumba bietet Dir die Möglichkeit, Deine Haltung und Balance wirkungsvoll zu verbessern.

Der energievolle Jive macht Freude und ist dabei unkompliziert zu lernen. Der Discofox, der sich auf viele Musikstile anwenden lässt, ist ideal für Einsteiger. Bei der Auswahl eines Tanzpartners gibt es keine festen Vorschriften. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt man harmonische Zeit und kann gleichzeitig die emotionale Bindung intensivieren.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht notwendig. Die Hauptsache ist das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Unterstützung. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis des Paartanzes, unabhängig davon, ob die Tanzpartner privat verbunden sind.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs online zum Tanzerfolg

  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Drehungen und Rotationen
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Ausdruck im Paartanz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Drehungen und Rotationen

Tanzschule online


Der richtige Tanzpartner: Harmonie auf der Tanzfläche


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann in einer festen Beziehung für neue Impulse sorgen, wenn Respekt und Verständnis die Basis bilden. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Wichtig sind die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Ein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Ein gutes Musikgefühl ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, doch dieser Punkt wird oft unterschätzt. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen, ist in den Anfängerkursen ein zentrales Element. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen nach Bedarf wiederholen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Mit der Zeit stellt sich ein stärkeres Musikgefühl ein, sodass auch anfängliche Unsicherheit verschwindet. Die Führung im Paartanz wird üblicherweise von der Tradition des Tanzes festgelegt. Die traditionelle Rollenverteilung sieht vor, dass der Mann führt und die Frau folgt. Das heißt jedoch nicht, dass die Führung immer starr sein muss.



Dein Taktgefühl auf der Tanzfläche perfektionieren


Heutzutage übernehmen auch Frauen im Tanz die Führung oder die Paare teilen sich diese flexibel. Ohne Kommunikation lässt sich das nicht bewältigen. Ein harmonisches Tanzerlebnis erfordert eine klare Rollenverteilung. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.

Durch Flexibilität entsteht mehr Raum für Kreativität und der Tanz wirkt fließender. Wer zeitliche Flexibilität schätzt und lieber von zu Hause aus lernt, für den sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs sowohl die Basics der Paartänze als auch anspruchsvollere Techniken in Ruhe lernen. Es ist jederzeit möglich, die Schritte so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei komplexeren Schritten eine große Hilfe ist.

Durch einen Online Kurs hat man den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung tanzt, was die Entspannung und Konzentration verbessert. Mit den professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte flexibel und individuell gestalten. Man kann die Pausen individuell festlegen, was den Druck nimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp