Ganz bequem von daheim aus trainieren und trotzdem die Unterstützung erhalten, die Dich Schritt für Schritt zum besseren Tänzer formt.. Tanzschule Zürich Altstadt.
Lage von Zürich Altstadt
Zu zweit die Tanzwelt erobern
Der Langsame Walzer bietet Anfängern weiche und fließende Schritte, die leicht zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebhaften Rhythmus einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Mit langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern die perfekte Möglichkeit, kreativ zu improvisieren. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Körperhaltung verbessern und gleichzeitig Deine Balance trainieren.
Der Jive ist ein schwungvoller Tanz im Swing-Stil, der viel Spaß macht und einfach zu erlernen ist. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, ist ideal für Anfänger geeignet. Es gibt keine festen Vorschriften, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt wird, könnt ihr Zeit gemeinsam genießen und eure emotionale Verbindung vertiefen.
Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann genauso gut als Tanzpartner infrage kommen. Man muss nicht verliebt sein, um miteinander zu tanzen. Wichtiger ist das Zusammenspiel und das Unterstützen des Tanzpartners. Die Basis des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung.

Mit 2 Klicks online tanzen lernen
- Foxtrott: Der Tanz des Fließens
- Samba: Lebendigkeit und Dynamik
- Körperspannung im Paartanz
- Foxtrott: Der Tanz des Fließens
- Tempo und Takt im Tanz
- Rumba: Ausdruck und Emotion
- Körperspannung im Paartanz

Den richtigen Tanzpartner wählen: So klappt’s
In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner neue Impulse bringen, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl, die in der Beziehung offen besprochen werden sollte. Im Vordergrund stehen die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Es ist nicht erforderlich, ein perfektes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.
Natürlich hilft ein gutes Musik- und Taktgefühl, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kann man gut bestehen. Es wird oft übersehen, dass sich das Rhythmusgefühl während des Trainings verbessern kann. In den Anfängerkursen wird stark darauf geachtet, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen darauf abgestimmt werden. Der Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu verinnerlichen.
Mit der Zeit bekommen die Teilnehmer ein besseres Musikgefühl, sodass auch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Tanztradition gibt üblicherweise vor, wer die Führung im Paartanz übernimmt. Nach klassischem Rollenverständnis führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung in jeder Situation streng festgelegt sein muss.
Weitere Angebote für Zürich Altstadt
Tanzschule in anderen Regionen
Der Weg zu perfektem Rhythmusgefühl
Moderne Tanzpaare wechseln sich bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin die Führung übernehmen. Die zentrale Bedeutung liegt hier auf der Kommunikation. Damit das Tanzerlebnis harmonisch ist, muss die Rollenverteilung klar sein. Im klassischen Tanz kann der geführte Partner gelegentlich Impulse geben, um den Tanz lebendig zu halten.
Diese Flexibilität fördert die Kreativität und lässt den Tanz harmonischer wirken. Wer eine flexible Zeitplanung und das Lernen von zu Hause bevorzugt, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Partner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ohne Druck zu erlernen. Man hat die Freiheit, die Lektionen so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei schwierigen Schritten besonders nützlich ist.
In einem Online Kurs kann man in einer bekannten Umgebung üben, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Dank der professionellen Videoanleitungen kann man die Inhalte eines Präsenzkurses erlernen und sich dabei ganz dem eigenen Lerntempo anpassen. Auch die Pausen zwischen den Übungen sind frei wählbar, was das Lernen angenehmer macht.




Seiteninhalte