Skip to main content

Ganz gleich, ob Du erst anfängst oder Deine Fähigkeiten ausbauen möchtest, ein Online Kurs bietet die ideale Chance, Dein Können zu verbessern.. Tanzschule Zürich.

Lage von Zürich

Im Paartanz die Seele baumeln lassen


Wenn Du als Anfänger tanzen lernen willst, ist der Langsame Walzer mit seinen weichen Bewegungen eine gute Wahl. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Gelegenheit, stilvolle Drehungen mit Musik zu vereinen. Der Foxtrott ist für Einsteiger besonders geeignet, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Raum für kreative Freiheit lässt. Die langsame Rumba bietet Dir die perfekte Gelegenheit, Deine Haltung und Balance zu trainieren.

Der Jive ist ein mitreißender Tanz, der viel Freude bringt und einfach zu erlernen ist. Einsteiger finden im Discofox, der zu vielen Musikrichtungen passt, einen idealen Einstieg. Die Wahl eines Tanzpartners ist offen und ohne feste Regeln. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wird das Tanzen zu einer Gelegenheit, gemeinsame Zeit zu genießen und die Bindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Wahl. Tanzen funktioniert auch ohne romantische Beziehung. Im Fokus steht das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz lebt von Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zum Tanzprofi

  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Tanzen auf engem Raum
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Training zu Hause für Paartänzer

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Harmonie, Technik und Vertrauen


Auch in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis Teil der Partnerschaft sind. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Miteinander der Tanzpartner. Es ist kein besonders starkes Rhythmusgefühl notwendig, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein gewisses Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Es wird oft unterschätzt, dass sich das Rhythmusgefühl durch regelmäßiges Training verbessern kann. Gerade in den Anfängerkursen wird großer Wert darauf gelegt, den Takt zu erkennen und die Bewegungen mit der Musik zu synchronisieren. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen nach Bedarf wiederholen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Durch Übung wird das Gefühl für die Musik immer feiner, sodass Unsicherheit bald in Selbstvertrauen umschlägt. Die Führung beim Paartanz hängt in der Regel von der Tanztradition ab. Der Mann führt traditionell den Tanz, während die Frau seine Bewegungen nachfolgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Momenten festgelegt sein muss.



Tanzen im Flow: Das Geheimnis des Rhythmusgefühls


Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Das Herzstück in diesem Fall ist die Kommunikation. Damit das Tanzen harmonisch gelingt, ist eine klare Rollenverteilung erforderlich. Selbst im klassischen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um die Energie im Tanz zu bewahren.

Diese Flexibilität bringt mehr Raum für kreative Impulse und lässt den Tanz fließender aussehen. Für Menschen, die gerne von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität schätzen, bieten Online Tanzkurse eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und anspruchsvollere Techniken der Paartänze ohne Eile erlernen. Es ist möglich, die Schritte so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplizierten Bewegungen hilfreich ist.

Durch den Online Kurs hat man den Vorteil, in einer vertrauten Umgebung zu üben, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Lerninhalte wie ein Tanzkurs vor Ort, erlauben aber ein individuelles Lerntempo. Die Pausen zwischen den Übungen sind flexibel einteilbar, was das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp