Skip to main content

Ob Du tanzen lernst oder Deine Technik verfeinern willst, ein Online Kurs ist die optimale Möglichkeit, Dein Können zu erweitern.. Tanzschule Zschorlau.

Lage von Zschorlau

Paartanz: Rhythmus, Eleganz und Emotion


Als Anfänger im Tanz ist der Langsame Walzer ideal, da seine sanften Bewegungen einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da sein Rhythmus lebhaft und leicht zu erlernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, elegante Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist für Anfänger ideal, da er langsame und schnelle Schritte integriert und Raum für kreative Improvisation lässt. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht effektiv verbessern.

Der Jive, ein mitreißender Tanz, sorgt für viel Spaß und ist leicht zu erlernen. Mit dem Discofox, der sich auf viele Musikstile anpassen lässt, haben Anfänger einen idealen Einstieg. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du frei, es gibt keine Regeln, die das vorschreiben. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, um harmonische Zeit miteinander zu genießen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Ebenso kann es ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs sein. Tanzen verlangt keine romantische Bindung. Wichtiger ist das gemeinsame Arbeiten und das gegenseitige Unterstützen. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis des Paartanzes, unabhängig davon, ob die Tanzpartner privat verbunden sind.


Tanzschule online

1 Tanzkurs für 2 überall online

  • Choreographien im Paartanz
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Tanzen auf engem Raum
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Tempo und Takt im Tanz

Tanzschule online


Worauf es wirklich ankommt bei der Tanzpartnerwahl


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis da sind. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, ist eine individuelle Wahl, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche sollten im Mittelpunkt stehen. Auch ohne ein starkes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs Erfolg haben.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Zeit trainiert werden kann. Besonders in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, die Musik zu fühlen und die Bewegungen entsprechend zu gestalten. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Schritte so oft wiederholen kann, bis sie perfekt sitzen.

Nach und nach entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und auch anfangs unsichere Tänzer gewinnen schnell mehr Selbstvertrauen. Wer im Paartanz führt, richtet sich meist nach der jeweiligen Tanztradition. Traditionell übernimmt der Mann die Führung im Tanz, während die Frau der Führung folgt. Es schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Situationen flexibel gehandhabt werden kann.



Tanze, wie du den Rhythmus fühlst


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder die Führung wechselt flexibel. Hier kommt es maßgeblich auf die Kommunikation an. Die Rollenverteilung sollte deutlich abgesprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner Impulse geben, um die Dynamik zu erhalten.

Flexibilität ermöglicht kreative Freiheiten und verleiht dem Tanz eine sanftere Bewegung. Online Tanzkurse stellen eine bequeme und flexible Alternative zu klassischen Tanzschulen dar und sind ideal für alle, die gerne zu Hause tanzen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Die Lektionen lassen sich immer wieder abspielen, was besonders bei komplizierten Schrittfolgen praktisch ist.

In einem Online Kurs kann man in einer bekannten Umgebung üben, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann individuell Fortschritte machen. Auch die Länge der Pausen ist frei wählbar, was den Druck mindert und das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp