Skip to main content

Ganz gemütlich zu Hause trainieren und trotzdem die Unterstützung erhalten, die Dich Schritt für Schritt zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Zollikon.

Lage von Zollikon

Gemeinsame Schritte, geteilte Freude


Als Anfänger im Tanz kannst Du den Langsamen Walzer lernen, dessen sanfte Bewegungen den Einstieg erleichtern. Mit seinem fröhlichen Takt ist der Cha-Cha-Cha eine gute Wahl und leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, mühelos elegante Drehungen zu schöner Musik zu tanzen. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für eigene kreative Ideen bietet. Die Rumba, ein langsamerer Tanz, hilft Dir, Deine Haltung zu perfektionieren und Deine Balance zu verbessern.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt Freude und ist leicht zu begreifen. Einsteiger finden im Discofox, der zu nahezu jeder Musik passt, einen idealen Start ins Tanzen. Wer Dein Tanzpartner wird, ist ganz Deine Entscheidung, da es keine festen Vorgaben gibt. Es ist möglich, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu haben, was dazu beiträgt, die emotionale Verbindung zu stärken und gemeinsame Zeit zu genießen.

Ebenso ist es möglich, dass ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der ideale Tanzpartner ist. Romantische Beziehungen sind zum Tanzen nicht nötig. Die Zusammenarbeit und die gegenseitige Förderung stehen im Zentrum. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz wichtig, egal ob die Partner privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

Mit 1 Klick zum Tanzvergnügen zu zweit

  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: So passt ihr perfekt zusammen


Ein separater Tanzpartner kann in einer Partnerschaft durchaus eine Bereicherung darstellen, wenn Respekt und Verständnis vorhanden sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen angesprochen werden. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Miteinander der Tanzpartner. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist nicht unbedingt notwendig, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Ein gutes Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Rhythmusgefühl wächst mit der Zeit, doch dieser Fakt wird oft vernachlässigt. In den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen in Harmonie mit der Musik zu bringen. Das Praktische an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Mit der Zeit wird das Gespür für die Musik besser, wodurch anfängliche Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Tanztradition bestimmt in der Regel, wer beim Paartanz führt. Im Tanz übernimmt der Mann traditionell die Führung, und die Frau folgt ihm. Es bedeutet jedoch nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.



Den Rhythmus im Blut: So gelingt dir das Tanzen


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder die Führung wechselt flexibel. Die Kommunikation ist das Schlüsselelement in diesem Fall. Für ein stimmiges Tanzen sollte die Rollenverteilung im Vorfeld geklärt werden. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner Impulse geben, um die Dynamik zu erhalten.

Diese Flexibilität gibt dem Tanz eine kreative Leichtigkeit und einen fließenden Ausdruck. Wer eine flexible Zeitplanung und das Lernen von zu Hause bevorzugt, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Die Lektionen lassen sich nach Belieben wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer vertrauten Umgebung üben kann, was es Tänzern erleichtert, entspannter und fokussierter zu sein. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugriff auf dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs, aber man kann sie im eigenen Tempo lernen. Die Pausen lassen sich nach Belieben gestalten, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp