Skip to main content

Egal ob Du gerade die ersten Schritte machst oder Deine Fähigkeiten ausbauen möchtest, ein Online Kurs hilft Dir, Dein Tanzen zu verbessern.. Tanzschule Zittau.

Lage von Zittau

Schritte ins Glück – durch Paartanz


Wenn Du als Anfänger tanzen lernen möchtest, ist der Langsame Walzer mit seinen fließenden Schritten ideal. Der Cha-Cha-Cha ist eine tolle Option, da sein fröhlicher Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer lässt Dich einfache Drehungen mit stilvoller Musik kombinieren. Der Foxtrott ist ideal für Einsteiger, da er langsame und schnelle Schrittfolgen kombiniert und viel Freiheit für kreative Bewegungen lässt. Dank der Rumba, einem langsamen Tanz, kannst Du Deine Körperhaltung und Dein Gleichgewicht schulen.

Der Jive, ein lebhafter Tanz, bringt Freude und ist leicht zu lernen. Auch der Discofox, der sich mit vielen Musikstilen kombinieren lässt, ist ideal für Tanzanfänger. Es gibt keine festen Regeln, wer Dein Tanzpartner sein sollte. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, da das Tanzen die emotionale Verbindung stärkt und gemeinsame Zeit schenkt.

Ebenso ist es möglich, dass ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der ideale Tanzpartner ist. Man muss nicht in einer romantischen Beziehung stehen, um miteinander tanzen zu können. Das Zusammenspiel und das Fördern des Partners sind entscheidend. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz gründet auf Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

1 Tanzkurs 2 Herzen im Rhythmus

  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Atemtechnik im Tanz
  • Ausdruck im Paartanz
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Grundschritte im Paartanz

Tanzschule online


Mit wem du über das Parkett schweben solltest


Ein separater Tanzpartner kann eine feste Beziehung bereichern, wenn beide Seiten auf Respekt und Verständnis achten. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, sollte offen und ehrlich mit dem Lebenspartner besprochen werden. Der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern sollten im Vordergrund stehen. Auch ohne perfektes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs erfolgreich sein.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik und Takt hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Durch regelmäßiges Üben wird das Rhythmusgefühl besser, was oft unterschätzt wird. In den Kursen für Anfänger liegt der Fokus darauf, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu synchronisieren. Mit einem Online Tanzkurs hat man den Vorteil, die Lektionen so oft wie nötig wiederholen zu können, um die Bewegungen zu verinnerlichen.

Mit zunehmender Übung stellt sich ein besseres Gefühl für die Musik ein, sodass Unsicherheit bald verschwindet und mehr Selbstvertrauen entsteht. Wer beim Paartanz die Führung hat, richtet sich meistens nach der Tanztradition. Der Mann übernimmt die Führungsrolle, während die Frau traditionell folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Fällen fest vorgegeben ist.



Wie du den Rhythmus richtig fühlen lernst


Auch Tänzerinnen können im modernen Tanz führen, oder die Paare teilen die Führung flexibel auf. Das wichtigste Element ist hierbei die Kommunikation. Eine klare Absprache der Rollenverteilung sorgt für ein harmonisches Tanzen als Paar. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner in bestimmten Situationen führen, um die Dynamik des Tanzes zu erhalten.

Dank dieser Flexibilität sieht der Tanz kreativer und fließender aus. Online Tanzkurse bieten eine bequeme Möglichkeit, das Tanzen von zu Hause aus zu lernen, und sind eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch komplexe Techniken der Paartänze in Ruhe. Die Lektionen lassen sich nach Belieben wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in einer gewohnten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Dank der Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte individuell gestalten. Auch die Pausen zwischen den Übungseinheiten lassen sich flexibel gestalten, was das Lernen stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp