Skip to main content

Ein Online Tanzkurs gibt Dir die Möglichkeit, die Tanzschritte zu lernen, wann es Dir am besten passt, und dabei Deinen eigenen Rhythmus zu finden.. Tanzschule Ziertheim.

Lage von Ziertheim

Zwei Herzen, ein Takt


Als Tanzanfänger ist der Langsame Walzer ideal, da seine fließenden Bewegungen den Einstieg erleichtern. Dank seines fröhlichen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert sanfte Drehungen mit klassischer Musik. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für eigene kreative Ideen bietet. Die Rumba, ein langsamer Tanz, unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu perfektionieren.

Der Jive, ein schneller Tanz im Swing-Stil, sorgt für Energie und Spaß und ist leicht verständlich. Auch der Discofox, der sich mit vielen Musikstilen kombinieren lässt, ist ideal für Tanzanfänger. Wer Dein Tanzpartner ist, bestimmst Du selbst, denn es gibt keine festen Regeln. Es ist möglich, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu haben, was dazu beiträgt, die emotionale Verbindung zu stärken und gemeinsame Zeit zu genießen.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus einem Kurs kann genauso gut infrage kommen. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht nötig. Im Fokus steht die Zusammenarbeit und das wechselseitige Fördern. Paartanz lebt durch Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung der Tanzpartner.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer 1 Erfolg

  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Stretching und Fitness für Tänzer

Tanzschule online


Den perfekten Tanzpartner erkennen und auswählen


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner eine Bereicherung sein, wenn gegenseitiger Respekt herrscht. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen angesprochen werden sollte. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern im Vordergrund stehen. Du musst kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl haben, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich hilft es, ein Musikgefühl zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Rhythmusgefühl wächst mit der Zeit, aber dieser Prozess wird oft unterschätzt. In den Einsteigerkursen wird viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen entsprechend zu gestalten. Online Tanzkurse bieten den Vorteil, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen und jeden Schritt langsam einzuüben.

Ein besseres Gespür für die Musik kommt mit der Übung, wodurch selbst unsichere Tänzer bald sicherer werden. Im Paartanz ist die Führung in der Regel durch die Tradition bestimmt. Im Tanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, und die Frau folgt ihm. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal locker gehandhabt werden kann.



Im Rhythmus der Musik zu neuen Tanzhöhen


Es gibt Tänzerinnen, die im modernen Tanz führen, oder Paare, die sich die Führung flexibel teilen. Hierbei ist die Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Für ein harmonisches Tanzen ist es unerlässlich, die Rollenverteilung klar abzustimmen. Im klassischen Tanz kann der geführte Partner gelegentlich Impulse geben, um den Tanz lebendig zu halten.

Die Flexibilität sorgt für kreative Gestaltung und lässt den Tanz fließender aussehen. Für diejenigen, die eine flexible Zeitgestaltung oder das Lernen von zu Hause bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine exzellente Alternative zu klassischen Tanzschulen. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch weiterführende Techniken der Paartänze ohne Eile zu lernen. Man kann die Lektionen jederzeit wiederholen, was besonders bei schwierigen Schrittfolgen nützlich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs, jedoch mit der Flexibilität, im eigenen Tempo voranzugehen. Die Pausen lassen sich nach Belieben gestalten, was den Druck reduziert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp