Skip to main content

Zu Hause üben und trotzdem professionelle Unterstützung erhalten, die Dich mit jedem Schritt zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Würselen.

Lage von Würselen

Tanzen zu zweit: Mehr als Bewegung


Tanzanfänger können den Langsamen Walzer lernen, der durch weiche und fließende Bewegungen überzeugt. Dank seines fröhlichen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert sanfte Drehungen mit klassischer Musik. Der Foxtrott ist für Tanzanfänger perfekt, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Dank der Rumba, einem langsamen Tanz, kannst Du Deine Körperhaltung und Dein Gleichgewicht schulen.

Mit dem energiegeladenen Jive im Swing-Stil hast Du garantiert Spaß und kannst ihn schnell verstehen. Der Discofox, der fast auf jede Musik passt, eignet sich ideal für Einsteiger. Es gibt keine festgelegten Regeln, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Wenn Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, bringt dies die Chance, harmonische Zeit zu zweit zu verbringen und eure emotionale Verbindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann ebenfalls eine gute Wahl sein. Man muss keine romantische Beziehung haben, um gemeinsam tanzen zu können. Im Mittelpunkt steht das Zusammenspiel und die wechselseitige Hilfe. Paartanz lebt von Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Partner nicht privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanzschule

  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Balance und Gleichgewicht
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Schuhe für Standardtänze
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Bewegung in der Tanzfläche

Tanzschule online


Worauf es wirklich ankommt bei der Tanzpartnerwahl


Ein separater Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll verhalten. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist Deine Entscheidung, aber eine offene Kommunikation mit dem Lebenspartner ist wichtig. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Du musst kein außergewöhnliches Rhythmusgefühl besitzen, um im Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es ist vorteilhaft, wenn man ein gutes Gefühl für Musik hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Rhythmusgefühl kann sich im Laufe der Übung steigern, aber viele unterschätzen diesen Prozess. In den Einsteigerkursen wird viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen entsprechend zu gestalten. Das Praktische an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Nach und nach verbessert sich das Gespür für die Musik, und auch unsichere Teilnehmer finden zu mehr Selbstvertrauen. Wer beim Paartanz die Führung übernimmt, wird meistens von der Tanztradition festgelegt. Es führt der Mann, wie es die Tradition verlangt, und die Frau folgt. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Lage starr bleiben muss.



Dein Taktgefühl auf der Tanzfläche perfektionieren


Moderne Paare teilen sich oft die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. Kommunikation ist der entscheidende Punkt in diesem Zusammenhang. Eine gut abgestimmte Rollenverteilung ist entscheidend für ein harmonisches Tanzen als Paar. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner auch zeitweise führen, um die Dynamik im Tanz aufrechtzuerhalten.

Durch Flexibilität entsteht ein kreativerer und harmonischerer Tanz. Für alle, die lieber zu Hause üben und flexible Zeiten bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Basics der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist bei Bedarf immer möglich, was besonders bei schwierigen Schritten von Vorteil ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in vertrauter Umgebung übt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Mit den professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte flexibel und individuell gestalten. Die Pausen sind frei wählbar, was den Druck herausnimmt und das Üben angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp