Skip to main content

Ganz entspannt von zu Hause aus üben und dabei trotzdem die professionelle Unterstützung erhalten, die Dich nach und nach zum besseren Tänzer macht.. Tanzschule Wolnzach.

Lage von Wolnzach

Den perfekten Paartanzstil finden


Der Langsame Walzer mit seinen geschmeidigen, fließenden Schritten ist perfekt für Tanzanfänger. Durch seinen schwungvollen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit einfachen Drehungen. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern eine hervorragende Grundlage für Improvisation. Dank der Rumba, einem langsamen Tanz, kannst Du Deine Körperhaltung und Dein Gleichgewicht schulen.

Mit seinem energiegeladenen Rhythmus bringt der Jive viel Freude und ist leicht zu verstehen. Der Discofox passt zu fast jeder Musik und bietet Einsteigern einen idealen Einstieg. Wer Dein Tanzpartner ist, bestimmst Du selbst, denn es gibt keine festen Regeln. Wenn der eigene Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsam harmonische Zeit und vertieft eure emotionale Bindung.

Natürlich kann es auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs werden. Tanzen verlangt keine romantische Partnerschaft. Entscheidend ist das Zusammenspiel und die gegenseitige Hilfe. Ob privat ein Paar oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

Tanzen lernen in 2 Schritten online zum Erfolg

  • Grundschritte im Paartanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden

Tanzschule online


Die Harmonie beginnt bei der Wahl des Tanzpartners


Selbst in einer Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd wirken, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis gegeben sind. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Von größter Bedeutung sind die Freude am Tanzen und das Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Ein perfektes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Natürlich hilft es, ein Musikgefühl zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Das Training ermöglicht es, das Rhythmusgefühl zu stärken, doch dieser Aspekt wird häufig unterschätzt. In den Anfängerkursen ist es von großer Bedeutung, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, um alle Schritte in Ruhe zu lernen.

Mit der Zeit wird das Gespür für die Musik besser, wodurch anfängliche Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Wer beim Paartanz führt, wird oft durch die Tradition vorgegeben. Im Paartanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, während die Frau folgt. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation fest vorgeschrieben sein muss.



Rhythmusgefühl: Der Schlüssel zu fließenden Bewegungen


Es gibt Tänzerinnen, die im modernen Tanz führen, oder Paare, die sich die Führung flexibel teilen. Die zentrale Rolle spielt hier die Kommunikation. Damit das Tanzen im Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab besprochen werden. Auch im Paartanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um die Dynamik zu wahren.

Mit dieser Flexibilität kann der Tanz kreativer und sanfter gestaltet werden. Für alle, die von zu Hause aus lernen und flexible Zeiten bevorzugen, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs bietet die Chance, mit einem Tanzpartner die Grundlagen der Paartänze sowie weiterführende Techniken ganz entspannt zu lernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie es nötig ist, was bei komplexen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung tanzt, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Mit den professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie im Präsenzkurs und hat die Freiheit, die eigenen Fortschritte in Ruhe zu machen. Man kann die Pausen zwischen den Einheiten frei gestalten, was den Druck mindert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp