Skip to main content

Gemeinsam im Paartanz neue Wege zu gehen, bringt nicht nur körperlichen Schwung, sondern stärkt auch die Verbindung.. Tanzschule Wollin bei Brandenburg an der Havel.

Lage von Wollin bei Brandenburg an der Havel

Gemeinsam übers Parkett schweben


Der Langsame Walzer, mit seinen weichen und fließenden Bewegungen, ist ideal für Anfänger. Dank seines lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet schöne Drehungen mit eleganter Musik. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott zu einer guten Wahl für Anfänger, die gerne improvisieren. Die langsame Rumba ist ideal, um Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Der energievolle Jive im Swing-Stil macht Spaß und ist einfach zu lernen. Einsteiger profitieren von der Vielseitigkeit des Discofox, der zu fast jeder Musik passt. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du frei, es gibt keine Regeln, die das vorschreiben. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was euch ermöglicht, Zeit gemeinsam zu genießen und eure emotionale Bindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Option. Es braucht keine romantische Bindung, um miteinander tanzen zu können. Es geht hauptsächlich um die Kooperation und das Fördern des Partners. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz wichtig, egal ob die Partner privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

In 2 Schritten zum Tanzprofi

  • Ausdruck im Paartanz
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Geschichte der Standardtänze
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Balance und Gleichgewicht

Tanzschule online


Worauf es wirklich ankommt bei der Tanzpartnerwahl


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann in einer festen Beziehung für neue Impulse sorgen, wenn Respekt und Verständnis die Basis bilden. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl, die in der Beziehung offen besprochen werden sollte. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern gegeben sind. Ein starkes Rhythmusgefühl ist nicht notwendig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Ein gutes Gefühl für Musik ist vorteilhaft, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Im Training kann sich das Rhythmusgefühl entwickeln, ein Aspekt, der oft übersehen wird. Gerade in den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen nach Bedarf wiederholen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Ein besseres Gespür für die Musik kommt mit der Übung, wodurch selbst unsichere Tänzer bald sicherer werden. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, richtet sich üblicherweise nach der Tanztradition. Der Mann übernimmt die Führungsrolle, während die Frau nach traditionellem Brauch folgt. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung jederzeit unveränderbar ist.



Mit Rhythmusgefühl zur Leichtigkeit im Tanz


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. Die Kommunikation ist in diesem Kontext das zentrale Element. Damit das Tanzen harmonisch verläuft, sollte die Rollenverteilung klar abgestimmt werden. Es gibt Situationen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner Impulse gibt, um den Tanz lebendig zu halten.

Diese Flexibilität gibt dem Tanz eine kreative Leichtigkeit und einen fließenden Ausdruck. Online Tanzkurse stellen eine bequeme und flexible Alternative zu klassischen Tanzschulen dar und sind ideal für alle, die gerne zu Hause tanzen. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Partner die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der Paartänze entspannt zu lernen. Die Lektionen lassen sich immer wieder abspielen, was besonders bei komplizierten Schrittfolgen praktisch ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in vertrauter Umgebung tanzt, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Die detaillierten Videoanleitungen von Tanzlehrern vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und erlauben es, im eigenen Tempo zu lernen. Die Pausen lassen sich nach Belieben einteilen, was das Üben entspannter und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp