Skip to main content

Paartanz ist die ideale Möglichkeit, mit dem Partner neue Erlebnisse zu teilen und dabei körperlich und emotional näher zusammenzurücken.. Tanzschule Wolfratshausen.

Lage von Wolfratshausen

Das Abenteuer Paartanz beginnt


Tanzanfänger können mit dem Langsamen Walzer starten, da seine weichen Bewegungen einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebendigen Rhythmus einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit klassischer Musik. Der Foxtrott ist für Tanzanfänger perfekt, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Die Rumba, ein langsamerer Tanz, hilft Dir, Deine Haltung zu perfektionieren und Deine Balance zu verbessern.

Der mitreißende Jive im Swing-Stil macht Freude und ist einfach zu lernen. Einsteiger profitieren vom Discofox, der zu fast jeder Musik getanzt werden kann. Wer Dein Tanzpartner ist, bestimmst Du selbst, es gibt keine festen Vorgaben. Natürlich kann Dein Ehe- oder Lebenspartner der ideale Tanzpartner sein, da dies harmonische gemeinsame Zeit ermöglicht und die emotionale Bindung vertieft.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Zum Tanzen muss keine romantische Verbindung bestehen. Es geht im Wesentlichen um die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis im Paartanz, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs online zum Tanzerfolg

  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Körperspannung im Paartanz
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Körpersprache im Tanz
  • Fehleranalyse im Paartanz

Tanzschule online


Finde den Partner, mit dem das Tanzen leicht wird


Selbst in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine individuelle Entscheidung, die in der Beziehung offen kommuniziert werden sollte. Im Zentrum stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Du musst kein perfektes Rhythmusgefühl haben, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Natürlich ist ein gewisses Musikgefühl nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht absolut aus. Rhythmusgefühl kann sich durch wiederholtes Üben verbessern, doch das wird oft unterschätzt. Gerade in den Einsteigerkursen wird großer Wert darauf gelegt, dass die Bewegungen mit dem Takt der Musik übereinstimmen. Das Praktische an einem Online Kurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu lernen.

Mit der Zeit wächst das Musikgefühl, und auch unsichere Tänzer finden schnell zu mehr Selbstsicherheit. Die Führung im Paartanz wird häufig durch die Tradition vorgegeben. Der Mann übernimmt die Führungsrolle, während die Frau traditionell folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage unveränderbar ist.



Schritt für Schritt zum besseren Rhythmusgefühl


Auch im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen oder die Paare teilen sich die Führung. Das zentrale Element ist hier die Kommunikation. Wenn man als Paar harmonisch tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher eindeutig geklärt sein. Auch beim traditionellen Tanz kann der geführte Partner Impulse setzen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Diese Flexibilität schafft Raum für Kreativität und verleiht dem Tanz eine fließende Dynamik. Für alle, die es bevorzugen, zu Hause zu tanzen und dabei zeitlich flexibel zu bleiben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu klassischen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs ermöglicht es, mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführenden Techniken der Paartänze ohne Hektik zu erlernen. Die Lektionen lassen sich immer wieder abspielen, was besonders bei komplizierten Schrittfolgen praktisch ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung tanzt, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Die detaillierten Videoanleitungen ermöglichen es, die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort zu lernen und die Fortschritte im eigenen Tempo zu machen. Man kann die Pausen individuell planen, was den Druck verringert und das Üben stressfreier gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp