Skip to main content

Ganz gleich, ob Du erst anfängst oder Deine Fähigkeiten ausbauen möchtest, ein Online Kurs bietet die ideale Chance, Dein Können zu verbessern.. Tanzschule Wölferlingen.

Lage von Wölferlingen

Eintauchen in die Welt der Paartänze


Als Einsteiger eignet sich der Langsame Walzer, da seine sanften Bewegungen leicht zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines schwungvollen Rhythmus leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu stilvoller Musik tanzen. Der Foxtrott ist für Anfänger besonders gut geeignet, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Platz für Kreativität lässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, an Deiner Körperhaltung und Deinem Gleichgewicht zu arbeiten.

Der Jive, ein energiegeladener Swing-Tanz, sorgt für Schwung und ist unkompliziert zu verstehen. Auch der Discofox, der sich mit vielen Musikstilen kombinieren lässt, ist ideal für Tanzanfänger. Es gibt keine festen Vorgaben, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Natürlich kann der Tanzpartner auch der Ehe- oder Lebenspartner sein, was die emotionale Bindung stärkt und gemeinsame Zeit fördert.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist eine gute Möglichkeit. Man kann auch ohne romantische Bindung zusammen tanzen. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Hilfe sind von Bedeutung. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, egal ob eine private Beziehung zwischen den Partnern besteht.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer 100 Prozent Tanzfreude

  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Choreographien im Paartanz
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Tanzkurse für Anfänger

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Harmonie, Technik und Vertrauen


In einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner eine positive Bereicherung darstellen, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Entscheidung sein, die mit dem Lebenspartner besprochen wird. Ausschlaggebend ist die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Man muss kein exzellentes Rhythmusgefühl besitzen, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Ein gutes Musikgefühl ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Mit regelmäßigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl deutlich steigern, was viele übersehen. In den Kursen für Einsteiger wird darauf geachtet, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik auszuführen. Ein großer Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen so oft wie nötig wiederholen kann, um alles in Ruhe zu verinnerlichen.

Mit Übung wird das Musikgefühl immer besser, sodass Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Frage, wer beim Paartanz führt, hängt in der Regel von der Tradition ab. Nach altem Brauch führt der Mann, während die Frau seine Schritte begleitet. Das schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Momenten flexibel bleibt.



Mit dem Rhythmus verschmelzen: So geht’s


Moderne Tanzpaare teilen sich oft die Führung oder lassen die Tänzerin führen. Hierbei ist Kommunikation unverzichtbar. Für ein stimmiges Tanzerlebnis ist eine klare Rollenverteilung unerlässlich. Im klassischen Paartanz gibt es Situationen, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Flexibilität erlaubt es, kreativere Bewegungen zu machen, die dem Tanz Fluss verleihen. Für alle, die zeitliche Flexibilität brauchen und lieber zu Hause lernen, bieten Online Tanzkurse eine ausgezeichnete Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken in Ruhe ein. Das Wiederholen der Lektionen ist jederzeit möglich, was bei komplexeren Schrittfolgen eine große Hilfe ist.

Durch einen Online Kurs hat man den Vorteil, dass man in einer bekannten Umgebung tanzt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann individuell Fortschritte machen. Die Pausen zwischen den Übungen kann man nach Belieben gestalten, was den Stress verringert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp