Skip to main content

Ob Du neu beim Tanzen bist oder Deine Fähigkeiten verbessern möchtest, ein Online Kurs gibt Dir die Möglichkeit, Dein Können zu steigern.. Tanzschule Witzwort.

Lage von Witzwort

Im Takt der Musik zusammenwachsen


Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der durch seine sanften, fließenden Bewegungen besticht. Der Cha-Cha-Cha ist eine tolle Option, da sein fröhlicher Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer lässt Dich einfache Drehungen mit stilvoller Musik kombinieren. Der Foxtrott ist ideal für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Freiraum für kreative Bewegungen lässt. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Körperhaltung verbessern und gleichzeitig Deine Balance trainieren.

Der schwungvolle Jive sorgt für viel Spaß und ist einfach zu lernen. Einsteiger finden im Discofox, der zu nahezu jeder Musik passt, einen idealen Start ins Tanzen. Du kannst Deinen Tanzpartner frei wählen, es gibt keine bestimmten Regeln dafür. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt wird, könnt ihr Zeit gemeinsam genießen und eure emotionale Verbindung vertiefen.

Es kann aber auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs sein. Eine Liebesbeziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Das Miteinander und die Unterstützung füreinander sind von Bedeutung. Egal, ob die Tanzpartner privat verbunden sind, Paartanz basiert auf Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

2 Schritte zum perfekten Tanzkurs

  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Drehungen und Rotationen
  • Körperspannung im Paartanz
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett

Tanzschule online


Dein Tanzpartner – der Schlüssel zum Tanzerfolg


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, sofern Respekt und Verständnis Teil der Beziehung sind. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist eine persönliche Angelegenheit und sollte offen kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche sollten im Mittelpunkt stehen. Man braucht kein ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich ist ein Musikgefühl hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht vollkommen aus. Viele übersehen, dass das Rhythmusgefühl durch beständiges Training verbessert werden kann. In den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen in Harmonie mit der Musik zu bringen. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Im Laufe der Zeit entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und auch anfängliche Unsicherheiten verschwinden bald. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird in der Regel durch die Tradition bestimmt. Nach klassischer Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau sich leiten lässt. Das bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.



Tanze im Einklang mit dem Rhythmus


Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Kommunikation ist in dieser Situation das entscheidende Element. Eine gut abgestimmte Rollenverteilung ist wichtig, um ein harmonisches Tanzen zu gewährleisten. Selbst im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanz dynamisch zu halten.

Dank dieser Flexibilität sieht der Tanz kreativer und fließender aus. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen, besonders für Menschen, die zu Hause üben möchten. Mit einem Partner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz entspannt erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist uneingeschränkt möglich, was bei komplexeren Schrittfolgen sehr vorteilhaft ist.

In einem Online Kurs kann man in einer bekannten Umgebung üben, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern vermitteln dieselben Inhalte wie ein Präsenzkurs, lassen jedoch Raum, die Fortschritte individuell zu gestalten. Auch die Pausen zwischen den Einheiten kann man frei einteilen, was den Druck verringert und das Lernen entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp