Skip to main content

Egal ob Du Anfänger bist oder Deine Tanzfähigkeiten auf das nächste Level bringen möchtest, ein Online Kurs ist genau das Richtige.. Tanzschule Wipperfürth.

Lage von Wipperfürth

Paartanz – die Kunst des gemeinsamen Erlebens


Der Langsame Walzer ist ideal für Anfänger, denn er zeichnet sich durch fließende, weiche Bewegungen aus. Mit seinem lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer gibt Dir die Möglichkeit, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu verbinden. Der Foxtrott eignet sich ideal für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte verbindet und viel Raum für kreative Freiheit lässt. Durch die Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance optimal schulen, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der energievolle Jive im Swing-Stil macht Freude und ist schnell zu erlernen. Einsteiger finden im Discofox, der auf nahezu jede Musik passt, eine gute Einstiegsmöglichkeit. Wer Dein Tanzpartner wird, bleibt ganz Dir überlassen, da es keine festen Regeln gibt. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann natürlich Dein Tanzpartner sein, was dazu beiträgt, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Bindung vertieft.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann der richtige Partner sein. Tanzen braucht keine romantische Beziehung. Das Zusammenspiel und das Fördern des Partners sind entscheidend. Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation, egal ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.


Tanzschule online

1 Tanzkurs 2 Herzen im Rhythmus

  • Tanzen auf engem Raum
  • Ausdruck im Paartanz
  • Drehungen und Rotationen
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Tanztechnik für Männer und Frauen

Tanzschule online


Mit wem du die Tanzfläche erobern solltest


Ein anderer Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft wertvoll sein, sofern Respekt und Verständnis vorhanden sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, liegt bei Dir und sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern sind von großer Bedeutung. Ein herausragendes Rhythmusgefühl ist keine zwingende Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich hilft es, wenn man ein gewisses Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Zeit trainiert werden kann. Besonders in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik in Einklang zu bringen. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen nach Bedarf wiederholen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Mit der Zeit kommt ein besseres Gespür für die Musik, und Unsicherheiten verschwinden allmählich. Im Paartanz gibt die Tradition meistens vor, wer die Führung übernimmt. Der Mann führt im klassischen Paartanz, während die Frau ihm folgt. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation unveränderlich ist.



Wie du das Gefühl für den Rhythmus entwickelst


Auch im modernen Tanz führen manchmal die Frauen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. In diesem Kontext ist Kommunikation der wichtigste Faktor. Wenn man harmonisch tanzen möchte, ist eine klare Absprache der Rollenverteilung notwendig. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner in bestimmten Momenten die Führung übernehmen, um den Tanz lebendig zu halten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und flüssiger ausgeführt. Wer zeitliche Flexibilität schätzt und von zu Hause aus lernen möchte, für den sind Online Tanzkurse eine attraktive Option im Vergleich zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt erlernen. Man kann die Lektionen beliebig oft abspielen, was vor allem bei schwierigen Schritten sehr nützlich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der vertrauten Umgebung tanzen kann, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man dieselben Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Die Pausen zwischen den Einheiten kann man flexibel einteilen, was das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp