Skip to main content

Im Standardtanz finden sich elegante Tänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene begeistern können.. Tanzschule Wipfeld.

Lage von Wipfeld

Gemeinsam übers Parkett schweben


Für Anfänger ist der Langsame Walzer eine gute Wahl, denn seine sanften Bewegungen sind leicht zu lernen. Mit seinem lockeren Takt ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Gelegenheit, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist der ideale Tanz für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Raum für kreatives Tanzen lässt. Durch die langsame Rumba kannst Du gezielt Deine Haltung und Balance trainieren.

Der Jive, ein lebhafter Tanz, bringt Freude und ist leicht zu lernen. Der Discofox, der sich an fast jede Musik anpasst, ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Die Wahl eines Tanzpartners ist offen und ohne feste Regeln. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsame Zeit und stärkt eure emotionale Bindung.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann genauso gut der richtige Tanzpartner sein. Man muss nicht in einer romantischen Beziehung sein, um zusammen tanzen zu können. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung sind der Schlüssel. Vertrauen und Kommunikation sind entscheidend im Paartanz, egal ob eine private Beziehung besteht.


Tanzschule online

Zu zweit tanzen in 1 Kurs starten

  • Grundschritte im Paartanz
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz

Tanzschule online


Dein Tanzpartner: So wird die Wahl ein Erfolg


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis vorhanden sind. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist oft eine persönliche Wahl und sollte mit dem Lebenspartner offen diskutiert werden. Wichtig sind die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht notwendig, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich ist es hilfreich, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt besitzt, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Das Rhythmusgefühl wird durch Übung besser, ein Aspekt, den viele unterschätzen. Den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu bringen, hat in den Anfängerkursen hohe Priorität. Gerade bei einem Online Kurs kann man die Lektionen beliebig oft ansehen und die Bewegungen langsam einüben.

Mit der Zeit stellt sich ein stärkeres Musikgefühl ein, sodass auch anfängliche Unsicherheit verschwindet. Wer die Führung im Paartanz übernimmt, richtet sich zumeist nach der Tanztradition. Der Mann führt im traditionellen Paartanz, und die Frau folgt seinen Bewegungen. Das heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten strikt geregelt sein muss.



Mit dem Rhythmus im Blut über das Parkett


Auch im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich die Führung teilen. Hierbei spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Ein harmonisches Tanzerlebnis erfordert eine klare Rollenverteilung. Selbst im Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um den Tanz lebendig zu gestalten.

Mit dieser Flexibilität kann der Tanz kreativer und sanfter gestaltet werden. Wer seine Tanzstunden flexibel einteilen möchte und von zu Hause aus üben will, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt erlernen. Es ist möglich, die Schritte so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplizierten Bewegungen hilfreich ist.

Man kann in einem Online Kurs in einer vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern vermitteln dieselben Inhalte wie ein Präsenzkurs, lassen jedoch Raum, die Fortschritte individuell zu gestalten. Die Pausen lassen sich nach Bedarf einplanen, was den Stress reduziert und das Lernen angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp