Skip to main content

Von zu Hause aus üben und trotzdem die professionelle Anleitung bekommen, die Dich nach und nach zum besseren Tänzer formt.. Tanzschule Winklarn Oberpfalz.

Lage von Winklarn Oberpfalz

Im Takt der Musik zusammenwachsen


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer mit seinen weichen, fließenden Schritten eine gute Wahl. Mit seinem lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott zu einer guten Wahl für Anfänger, die gerne improvisieren. Die Rumba, ein langsamer Tanz, hilft Dir, Deine Haltung zu optimieren und Deine Balance zu stärken.

Der Jive, ein lebhafter Tanz, bringt Freude und ist leicht zu lernen. Auch der Discofox, der mit vielen Musikgenres funktioniert, ist optimal für Einsteiger. Bei der Auswahl eines Tanzpartners gibt es keine festgelegten Regeln. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, da das Tanzen die emotionale Verbindung stärkt und gemeinsame Zeit schenkt.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs Dein Tanzpartner werden. Romantische Beziehungen sind zum Tanzen nicht nötig. Wichtiger ist die Kooperation und das Unterstützen des anderen. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung der Tanzpartner.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs online zum Tanzerfolg

  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz

Tanzschule online


Finde den Tanzpartner, der zu dir passt


Selbst in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd wirken, solange gegenseitiger Respekt herrscht. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine individuelle Wahl und sollte in der Beziehung offen angesprochen werden. Entscheidend ist die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander der Partner auf der Tanzfläche. Du musst kein besonders starkes Rhythmusgefühl haben, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es ist natürlich von Vorteil, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt hat, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Im Laufe des Trainings lässt sich das Rhythmusgefühl verbessern, ein oft unterschätzter Aspekt. In den Kursen für Anfänger liegt der Fokus darauf, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu synchronisieren. Online kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie man möchte, um die Bewegungen sicher zu festigen.

Mit der Zeit wird das Musikgefühl stärker, wodurch Unsicherheiten allmählich verschwinden und mehr Selbstvertrauen kommt. Wer im Paartanz führt, ist in der Regel abhängig von der Tanztradition. Nach altem Brauch führt der Mann, während die Frau seine Schritte begleitet. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation starr und unveränderlich sein muss.



Der Takt der Musik: Wie du ihn richtig fühlst


Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Die Kommunikation ist hier der wichtigste Bestandteil. Die Rollenverteilung muss im Voraus abgesprochen werden, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Es gibt Situationen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner Impulse gibt, um den Tanz lebendig zu halten.

Diese Flexibilität gibt dem Tanz eine kreative Leichtigkeit und einen fließenden Ausdruck. Wer lieber flexibel von zu Hause aus tanzt, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Partner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz entspannt erlernen. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung unterstützt. Durch die Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im individuellen Tempo lernen. Die Pausen lassen sich individuell planen, was den Druck reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp