Skip to main content

Paartanz bietet eine tolle Gelegenheit, zusammen Neues zu erleben und dabei körperlich und emotional stärker zusammenzuwachsen.. Tanzschule Wingst.

Lage von Wingst

Entdecke die Welt des Paartanzes


Für Anfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine weichen Bewegungen den Einstieg ins Tanzen erleichtern. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da er leicht zu lernen ist und einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Der Foxtrott ist für Anfänger ideal, da er langsame und schnelle Schritte integriert und Raum für kreative Improvisation lässt. Die Rumba, ein langsamer Tanz, hilft Dir, Deine Haltung zu optimieren und Deine Balance zu stärken.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt Freude und ist leicht zu begreifen. Der Discofox ist besonders für Einsteiger geeignet, da er zu fast jeder Musik passt. Du kannst Deinen Tanzpartner frei wählen, es gibt keine starren Regeln. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann ein idealer Tanzpartner sein, um gemeinsam Zeit zu verbringen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Wahl. Romantik ist beim Tanzen nicht zwingend notwendig. Entscheidend ist die Kooperation und die Unterstützung des Partners. Tanzen zu zweit erfordert Vertrauen und Kommunikation, egal ob die Partner privat verbunden sind.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen 1 Rhythmus

  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Drehungen und Rotationen

Tanzschule online


Der richtige Tanzpartner: Mehr als nur Technik


Auch in einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll begegnen. Tanzen mit einem separaten Partner ist oft eine persönliche Entscheidung, die offen kommuniziert werden sollte. Der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern sollten im Vordergrund stehen. Es ist kein besonders starkes Rhythmusgefühl notwendig, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich hilft es, ein Musikgefühl zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Im Laufe des Übens verbessert sich das Rhythmusgefühl, was viele unterschätzen. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen. Bei einem Online Kurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte langsam zu verinnerlichen.

Mit der Zeit stellt sich ein besseres Musikverständnis ein, sodass auch Unsicherheit schnell verschwindet und mehr Sicherheit kommt. Wer die Führung im Paartanz übernimmt, richtet sich zumeist nach der Tradition. Der Mann führt nach traditioneller Ansicht, die Frau folgt seinen Bewegungen. Es heißt nicht, dass die Führung immer starr und festgelegt sein muss.



Den Rhythmus der Musik verinnerlichen


Es gibt Tänzerinnen, die im modernen Tanz führen, oder Paare, die sich die Führung flexibel teilen. Hierbei kommt es vor allem auf die Kommunikation an. Die Rollenverteilung sollte klar festgelegt werden, um ein stimmiges Tanzerlebnis zu haben. Auch im Paartanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um die Dynamik zu wahren.

Flexibilität erlaubt es, kreativere Bewegungen zu machen, die dem Tanz Fluss verleihen. Für Menschen, die zu Hause üben möchten oder flexible Zeitpläne bevorzugen, bieten Online Tanzkurse eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und anspruchsvollere Techniken der Paartänze ohne Eile erlernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie es nötig ist, was bei komplexen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung verbessert. Die detaillierten Videoanleitungen vermitteln dieselben Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und lassen Raum, die Fortschritte nach dem eigenen Tempo zu gestalten. Auch die Pausen lassen sich nach Bedarf gestalten, was das Lernen viel angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp