Skip to main content

Mit Paartanz lässt sich eine neue Welt entdecken, die nicht nur den Körper, sondern auch die Partnerschaft stärkt.. Tanzschule Willingshausen.

Lage von Willingshausen

Tanzen zu zweit: Mehr als Bewegung


Wenn Du mit dem Tanzen anfängst, ist der Langsame Walzer ideal, da er weiche und harmonische Bewegungen hat. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebendigen Rhythmus einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit klassischer Musik. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott zu einer guten Wahl für Anfänger, die gerne improvisieren. Durch die langsame Rumba kannst Du gezielt Deine Haltung und Balance trainieren.

Der Jive ist ein schwungvoller Tanz, der viel Spaß bereitet und einfach zu erlernen ist. Der Discofox, der fast auf jede Musik passt, bietet Anfängern eine gute Grundlage zum Tanzen lernen. Es gibt keine festen Vorgaben, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, da das Tanzen nicht nur Zeit zusammen bringt, sondern auch die emotionale Verbindung stärkt.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann infrage kommen. Romantik ist beim Tanzen nicht zwingend notwendig. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung sind entscheidend. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz wichtig, egal ob die Partner privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

Mit 1 Klick zum Tanzvergnügen zu zweit

  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Das Geheimnis der Harmonie


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis vorhanden sind. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die offen besprochen werden sollte. Im Zentrum stehen die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern. Du musst kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl haben, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich hilft es, ein Gespür für Musik und Takt zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Das Rhythmusgefühl wird durch Übung besser, ein Aspekt, den viele unterschätzen. Besonders in den Einsteigerstunden wird Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen immer wieder ansehen, um die Schritte sicher einzuüben.

Mit der Zeit entwickelt sich ein besseres Gefühl für die Musik, sodass auch unsichere Teilnehmer bald selbstbewusster tanzen. Die Frage der Führung im Paartanz wird üblicherweise von der Tanztradition bestimmt. Nach traditioneller Ansicht führt der Mann, während die Frau folgt. Es schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Situationen flexibel gehandhabt werden kann.



Mit Rhythmusgefühl zur Leichtigkeit im Tanz


Auch Tänzerinnen können im modernen Tanz die Führung übernehmen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. Ohne Kommunikation wäre das nicht möglich. Für ein harmonisches Tanzerlebnis ist es wichtig, die Rollenverteilung vorab zu besprechen. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner in bestimmten Momenten die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit zu wahren.

Flexibilität erlaubt es, kreativere Bewegungen zu machen, die dem Tanz Fluss verleihen. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen und sind besonders gut für Menschen, die gerne zu Hause üben. Mit einem Partner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz entspannt üben. Es ist möglich, die Schritte beliebig oft zu wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer bekannten Umgebung befindet, was die Entspannung und Konzentration beim Lernen fördert. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort, hat aber die Flexibilität, im eigenen Tempo voranzukommen. Man kann die Pausen zwischen den Übungen nach Belieben gestalten, was das Lernen stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp