Skip to main content

Ganz gleich, ob Du neu im Tanzen bist oder Deine Kenntnisse vertiefen möchtest, ein Online Kurs ist die optimale Wahl, um besser zu werden.. Tanzschule Wildenbörten.

Lage von Wildenbörten

Eintauchen in die Welt der Paartänze


Der Langsame Walzer eignet sich gut für Anfänger, da seine weichen, fließenden Schritte leicht zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebendigen Rhythmus einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit klassischer Musik. Für Anfänger ist der Foxtrott ideal, da er die perfekte Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie viel Raum für Improvisation bietet. Die Rumba, als langsamerer Tanz, unterstützt Dich dabei, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt Freude und ist leicht zu begreifen. Auch der Discofox, der universell zur Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du an keine festen Vorschriften gebunden. Mit dem eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wird Zeit harmonisch verbracht und die emotionale Verbindung kann wachsen.

Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs der Partner sein. Tanzen verlangt keine romantische Partnerschaft. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung sind entscheidend. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanzkurs

  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Körpersprache im Tanz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Balance und Gleichgewicht
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse

Tanzschule online


Die Magie der Tanzpartnerwahl


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis vorhanden sind. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte in der Partnerschaft offen kommuniziert werden. Entscheidend ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern beim Tanzen. Ein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich hilft es, ein Musikgefühl zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Rhythmusgefühl kann sich im Laufe des Trainings erheblich verbessern, doch das wird oft unterschätzt. Vor allem in den Anfängerkursen liegt der Schwerpunkt darauf, den Takt zu fühlen und die Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Online Tanzkurse bieten den Vorteil, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen und jeden Schritt langsam einzuüben.

Mit der Zeit wächst das Musikverständnis, und auch unsichere Tänzer fühlen sich bald sicherer. Die Führung im Paartanz wird häufig durch die Tradition vorgegeben. Nach klassischer Tanztradition gibt der Mann die Führung vor, und die Frau folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung in jeder Situation festgelegt sein muss.



Der Takt der Musik: Wie du ihn richtig fühlst


Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Das ausschlaggebende Element ist hier die Kommunikation. Die Rollenverteilung muss klar besprochen werden, um ein stimmiges Tanzen zu ermöglichen. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner für kurze Zeit die Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.

Durch mehr Flexibilität entsteht Kreativität, die den Tanz fließender macht. Für alle, die von zu Hause aus lernen und flexible Zeiten bevorzugen, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs sowohl die Basics der Paartänze als auch anspruchsvollere Techniken in Ruhe lernen. Man hat die Freiheit, die Lektionen jederzeit zu wiederholen, was bei anspruchsvollen Schrittfolgen sehr praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer gewohnten Umgebung tanzen kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Dank der Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte individuell gestalten. Auch die Länge der Pausen ist frei wählbar, was den Druck mindert und das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp