Skip to main content

Gemeinsam im Paartanz neue Schritte zu wagen, stärkt nicht nur den Körper, sondern auch die Beziehung.. Tanzschule Wiesbaden Naurod.

Lage von Wiesbaden Naurod

Gemeinsam tanzen – pure Lebensfreude


Mit dem Langsamen Walzer können Anfänger leicht starten, da seine weichen Bewegungen fließend und harmonisch sind. Mit seinem lockeren Takt ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Gelegenheit, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott zu einer guten Wahl für Anfänger, die gerne improvisieren. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Dir hilft, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Der energiegeladene Jive im Swing-Stil sorgt für Freude und ist schnell zu lernen. Der Discofox ist besonders für Einsteiger geeignet, da er zu fast jeder Musik passt. Es gibt keine festen Vorschriften, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Natürlich kann der Tanzpartner auch der Ehe- oder Lebenspartner sein, was die emotionale Bindung stärkt und gemeinsame Zeit fördert.

Genauso gut kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner gewählt werden. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht nötig. Wichtiger ist das Zusammenspiel und die Unterstützung füreinander. Egal, ob die Tanzpartner privat verbunden sind, Paartanz basiert auf Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zur Tanzfreude

  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Ausdruck im Paartanz
  • Stretching und Fitness für Tänzer

Tanzschule online


Finde den Partner, mit dem das Tanzen leicht wird


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus eine Bereicherung sein, sofern beide Partner respektvoll und verständnisvoll sind. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Entscheidung sein, die mit dem Lebenspartner besprochen wird. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Miteinander der Tanzpartner. Du musst kein hervorragendes Rhythmusgefühl haben, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.

Natürlich ist es von Vorteil, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Durch kontinuierliches Training kann das Rhythmusgefühl gestärkt werden, was oft unterschätzt wird. In den Anfängerkursen ist es zentral, den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion nach Belieben wiederholen kann, um die Schritte sicher zu üben.

Mit zunehmender Übung stellt sich ein besseres Gefühl für die Musik ein, sodass Unsicherheit bald verschwindet und mehr Selbstvertrauen entsteht. Wer beim Paartanz führt, wird in der Regel durch die Tradition festgelegt. Nach klassischer Tanztradition gibt der Mann die Richtung vor, und die Frau folgt ihm. Es bedeutet jedoch nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.



Der Takt der Musik: Wie du ihn richtig fühlst


Auch im modernen Tanz übernehmen Tänzerinnen die Führung oder Paare teilen sich die Führung. Die Kommunikation ist hier der wichtigste Bestandteil. Die Rollenverteilung sollte deutlich abgesprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Es gibt Momente im Paartanz, in denen der geführte Partner Impulse geben kann, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Flexibilität macht den Tanz kreativer und flüssiger. Online Tanzkurse sind eine attraktive Option für alle, die zeitliche Flexibilität schätzen oder lieber in den eigenen vier Wänden trainieren. Mit einem Partner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze sowie weiterführende Schritte in Ruhe trainieren. Es ist möglich, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der gewohnten Umgebung übt, was für viele Tänzer die Konzentration und Entspannung unterstützt. Mit den Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs vermittelt und kann sich im eigenen Tempo fortbewegen. Die Pausen zwischen den Übungen kann man nach Belieben gestalten, was den Stress verringert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp