Skip to main content

Paartanz bietet eine tolle Gelegenheit, zusammen Neues zu erleben und dabei körperlich und emotional stärker zusammenzuwachsen.. Tanzschule Westerholz bei Langballig.

Lage von Westerholz bei Langballig

Die Magie des gemeinsamen Tanzens


Als Tanzanfänger ist der Langsame Walzer ideal, da seine fließenden Bewegungen den Einstieg erleichtern. Der Cha-Cha-Cha mit seinem schwungvollen Rhythmus ist einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu klassischer Musik tanzen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott zu einer idealen Wahl für Anfänger, die gerne improvisieren. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, an Deiner Körperhaltung und Deinem Gleichgewicht zu arbeiten.

Mit dem energiegeladenen Jive hast Du viel Freude, und er ist einfach zu erlernen. Mit dem Discofox, der sich zu fast jeder Musik tanzen lässt, haben auch Anfänger Erfolg. Wer Dein Tanzpartner wird, bleibt ganz Dir überlassen, da es keine festen Regeln gibt. Natürlich kann der Tanzpartner auch der Ehe- oder Lebenspartner sein, was die emotionale Bindung stärkt und gemeinsame Zeit fördert.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Zum Tanzen ist Romantik nicht erforderlich. Wichtiger ist die Zusammenarbeit und das gegenseitige Unterstützen. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz lebt von Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer 100 Prozent Tanzfreude

  • Schuhe für Standardtänze
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Tanzen auf engem Raum
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Grundschritte im Paartanz
  • Musikalität und Rhythmusgefühl

Tanzschule online


So gelingt die Wahl deines Tanzpartners


Auch in einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll begegnen. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte immer offen und ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und das Zusammenspiel der Partner sind auf der Tanzfläche besonders wichtig. Du brauchst kein exzellentes Rhythmusgefühl, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist natürlich vorteilhaft, wenn man Musik und Takt spüren kann, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis ist man gut dabei. Das Rhythmusgefühl wächst mit der Übung, ein Vorteil, der häufig unterschätzt wird. Vor allem in den Anfängerkursen liegt der Schwerpunkt darauf, den Takt zu fühlen und die Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Ein Vorteil von Online Tanzkursen ist, dass man jede Lektion so oft wiederholen kann, bis die Schritte sicher sitzen.

Durch stetiges Üben verbessert sich das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit weicht Selbstvertrauen. Im Paartanz gibt die Tradition meistens vor, wer die Führung übernimmt. Normalerweise führt der Mann, und die Frau übernimmt traditionell die Rolle des Folgens. Es bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit festgelegt sein muss.



Im Einklang mit der Musik: Rhythmus beim Tanzen


Es gibt Tänzerinnen, die im modernen Tanz die Führung übernehmen, oder Paare, die sich bei der Führung abwechseln. Die Kommunikation ist hier der wichtigste Bestandteil. Für ein stimmiges Tanzerlebnis ist eine klare Rollenverteilung unerlässlich. Auch im traditionellen Tanz kann der geführte Partner für kurze Zeit die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit zu erhalten.

Durch die Flexibilität wird der Tanz kreativer und gewinnt an Fluss. Online Tanzkurse bieten eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort, besonders für Menschen, die Flexibilität und Komfort zu Hause schätzen. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Partner die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der Paartänze entspannt zu lernen. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen hilfreich ist.

Durch den Online Kurs kann man in der gewohnten Umgebung üben, was es vielen Tänzern ermöglicht, entspannter und konzentrierter zu lernen. Durch die detaillierten Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann im eigenen Tempo Fortschritte machen. Auch die Pausen zwischen den Einheiten lassen sich frei einteilen, was das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp