Skip to main content

Im Standardtanzbereich faszinieren Tänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene.. Tanzschule Wessobrunn.

Lage von Wessobrunn

Die Magie des gemeinsamen Tanzens


Als Tanzanfänger kannst Du den eleganten Langsamen Walzer lernen, der durch sanfte Bewegungen überzeugt. Der Cha-Cha-Cha überzeugt durch seinen lebhaften Rhythmus und seine leichte Erlernbarkeit. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, einfache Drehungen mit schöner Musik zu kombinieren. Der Foxtrott bietet Anfängern die Möglichkeit, langsame und schnelle Schritte zu kombinieren und dabei frei zu improvisieren. Die Rumba, als langsamer Tanz, ist perfekt geeignet, um Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Der Jive im Swing-Stil bringt Freude und Energie und ist schnell zu begreifen. Mit dem Discofox, der sich zu fast jeder Musik tanzen lässt, haben auch Anfänger Erfolg. Es gibt keine festen Regeln, wie Du Deinen Tanzpartner auswählen solltest. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, stärkt ihr eure emotionale Bindung und genießt harmonische gemeinsame Zeit.

Ebenso ist ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs eine gute Option. Es braucht keine romantische Bindung, um miteinander tanzen zu können. Es geht vor allem um das gemeinsame Tun und die gegenseitige Förderung. Die Kunst des Paartanzes gründet auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs zu zweit durchstarten

  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Choreographien im Paartanz
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Grundschritte im Paartanz
  • Wettbewerbe und Tanzturniere

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: Der passende Tanzpartner


In einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner eine positive Bereicherung darstellen, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Ob man mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Von größter Bedeutung sind die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner beim Tanzen. Auch ohne ein starkes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs Erfolg haben.

Ein gutes Gefühl für Musik ist vorteilhaft, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Das Training hat das Potenzial, das Rhythmusgefühl zu verbessern, doch dieser Punkt wird häufig übersehen. In den Anfängerkursen liegt der Schwerpunkt darauf, die Musik zu spüren und die Bewegungen mit dem Takt zu synchronisieren. Das Praktische an einem Online Kurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu lernen.

Durch Übung wird das Gefühl für die Musik immer feiner, sodass Unsicherheit bald in Selbstvertrauen umschlägt. Die Tanztradition bestimmt, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. In der traditionellen Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau die Schritte nachgeht. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation starr und unveränderlich sein muss.



Den Rhythmus im Blut: So gelingt dir das Tanzen


In der modernen Tanzwelt führen auch oft Frauen, oder die Paare wechseln sich bei der Führung flexibel ab. Das Herzstück in diesem Fall ist die Kommunikation. Die Rollenverteilung sollte deutlich abgesprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Auch im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Diese Flexibilität verleiht dem Tanz eine kreative Dynamik und eine flüssigere Bewegung. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen und sind besonders gut für Menschen, die gerne zu Hause üben. In einem Online Tanzkurs kann man gemeinsam mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch anspruchsvollere Techniken der Paartänze in Ruhe lernen. Man kann die Lektionen jederzeit wiederholen, was besonders bei schwierigen Schrittfolgen nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer gewohnten Umgebung übt, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu konzentrieren und entspannter zu sein. Mit den professionellen Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte im eigenen Tempo angehen. Die Pausen lassen sich nach Belieben einplanen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp