Skip to main content

Paartanz bietet eine schöne Möglichkeit, zusammen mit dem Partner Neues zu erleben und dabei sowohl körperlich als auch emotional zu wachsen.. Tanzschule Werlaburgdorf.

Lage von Werlaburgdorf

Im Takt der Musik zusammenwachsen


Als Einsteiger kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen, fließenden Bewegungen leicht erlernen. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines fröhlichen Rhythmus leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, elegante Drehungen mit klassischer Musik zu kombinieren. Der Foxtrott ist besonders gut für Anfänger geeignet, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie Raum für Improvisation bietet. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Körperhaltung und Balance gezielt verbessern.

Der Jive, ein lebhafter Tanz, bringt Freude und ist leicht zu lernen. Der Discofox, der sich an fast jede Musik anpasst, ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Wer Dein Tanzpartner ist, kannst Du selbst entscheiden, es gibt keine Regeln dafür. Wenn Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr harmonische Zeit zusammen und könnt eure emotionale Bindung stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann genauso gut als Tanzpartner infrage kommen. Eine romantische Beziehung ist keine Voraussetzung fürs Tanzen. Es zählt vor allem die gemeinsame Arbeit und das gegenseitige Fördern. Egal, ob die Partner privat ein Paar sind oder nicht, Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs jederzeit online

  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Schuhe für Standardtänze
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Wettbewerbe und Tanzturniere

Tanzschule online


Dein Tanzpartner und du: So stimmt die Chemie


In einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner durchaus für Abwechslung sorgen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, liegt bei Dir und sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Du musst kein besonders starkes Rhythmusgefühl haben, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es ist von Vorteil, ein gutes Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Es wird oft unterschätzt, dass sich das Rhythmusgefühl durch regelmäßiges Training verbessern kann. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen, ist in den Anfängerkursen ein zentrales Element. Mit einem Online Kurs hat man die Möglichkeit, jede Lektion beliebig oft anzusehen und die Schritte in Ruhe zu festigen.

Mit der Zeit wird das Gespür für die Musik besser, wodurch anfängliche Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Tanztradition entscheidet oft darüber, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Nach klassischer Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau sich leiten lässt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal flexibel sein kann.



Tanze im Einklang mit deinem Rhythmusgefühl


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel auf. Hierbei ist die Kommunikation der entscheidende Faktor. Für ein stimmiges Tanzerlebnis ist eine klare Rollenverteilung unerlässlich. Es gibt im klassischen Paartanz Situationen, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz lebendig zu gestalten.

Durch mehr Flexibilität entsteht Kreativität, die den Tanz fließender macht. Online Tanzkurse bieten die Freiheit, von zu Hause aus zu lernen, und sind somit eine ausgezeichnete Alternative für alle, die zeitliche Flexibilität benötigen. In einem Online Tanzkurs lernt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundtechniken der Paartänze als auch fortgeschrittene Schritte in eigenem Tempo. Es ist möglich, die Schritte beliebig oft zu wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der gewohnten Umgebung übt, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und konzentrierter zu arbeiten. Durch die detaillierten Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann dabei die Fortschritte individuell gestalten. Auch die Pausen zwischen den Übungen sind frei wählbar, was das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp