Skip to main content

Besonders im Standardtanz gibt es mit dem Langsamen Walzer und dem Quickstep Tänze, die Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen begeistern.. Tanzschule Wemding.

Lage von Wemding

Mit jedem Schritt näher zusammen


Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der durch seine sanften, fließenden Bewegungen besticht. Der fröhliche Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet einfache Drehungen, die perfekt zur eleganten Musik passen. Der Foxtrott ist perfekt für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte verbindet und viel Raum für kreative Bewegungen lässt. Die langsame Rumba ermöglicht es Dir, Deine Haltung und Balance gezielt zu trainieren.

Mit dem Jive im Swing-Stil hast Du viel Spaß, und er ist schnell zu begreifen. Auch der Discofox, der auf jede Art von Musik passt, ist optimal für Tanzanfänger. Wer Dein Tanzpartner ist, kannst Du selbst entscheiden, es gibt keine Regeln dafür. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner sein, was den Vorteil hat, harmonische Zeit gemeinsam zu verbringen und die emotionale Bindung zu vertiefen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann der richtige Partner sein. Tanzen setzt keine romantischen Gefühle voraus. Es zählt vor allem die gemeinsame Arbeit und das gegenseitige Fördern. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis im Paartanz, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks in die Welt des Paartanzes

  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Rumba: Ausdruck und Emotion

Tanzschule online


Mit wem du die Tanzfläche erobern solltest


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Beziehung eine wertvolle Ergänzung darstellen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Wahl und sollte ehrlich in der Partnerschaft kommuniziert werden. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Miteinander der Tanzpartner. Ein perfektes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Ein gewisses Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Viele unterschätzen, dass sich das Rhythmusgefühl durch Training deutlich verbessern lässt. Besonders in den Einsteigerstunden wird Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Online Tanzkurse bieten den Vorteil, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen und jeden Schritt langsam einzuüben.

Durch regelmäßiges Training wird das Gespür für die Musik immer feiner, sodass Unsicherheit schnell weicht. Die Frage der Führung im Paartanz wird üblicherweise von der Tanztradition bestimmt. Der Mann führt im klassischen Paartanz, während die Frau ihm folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Situation festgeschrieben sein muss.



Tanzen im Flow: Das Geheimnis des Rhythmusgefühls


Heutzutage führen auch oft Tänzerinnen, oder Paare teilen sich die Führung im Tanz flexibel. Die zentrale Rolle spielt hier die Kommunikation. Eine klare Absprache der Rollenverteilung ist unerlässlich, wenn man harmonisch tanzen will. Es gibt Situationen im klassischen Paartanz, in denen der geführte Partner vorübergehend die Führung übernimmt, um die Dynamik zu erhalten.

Dank dieser Flexibilität wirkt der Tanz fließender und kreativer. Für diejenigen, die eine flexible Zeitgestaltung oder das Lernen von zu Hause bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine exzellente Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt erlernen. Man kann die Lektionen beliebig oft wiederholen, was besonders bei komplizierten Schritten sehr praktisch ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Die professionellen Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und erlauben es, das eigene Tempo zu bestimmen. Man kann die Pausen zwischen den Übungen frei planen, was das Lernen viel entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp