Skip to main content

Ganz bequem von daheim üben und trotzdem die Unterstützung bekommen, die Dich Stück für Stück zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Welzheim.

Lage von Welzheim

Tanzen verbindet: Gemeinsam stark


Der Langsame Walzer eignet sich für Tanzanfänger, da seine sanften, fließenden Bewegungen leicht zu meistern sind. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Der Foxtrott bietet Anfängern eine ideale Mischung aus langsamen und schnellen Schritten mit der Freiheit, zu improvisieren. Die langsame Rumba unterstützt Dich dabei, eine bessere Haltung und Balance zu entwickeln.

Der Jive ist ein lebhafter Tanz, der Freude auf die Tanzfläche bringt und einfach zu lernen ist. Der Discofox lässt sich zu fast jeder Musik tanzen und ist daher ideal für Einsteiger. Die Wahl des Tanzpartners liegt ganz bei Dir, es gibt keine festen Regeln. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was euch erlaubt, harmonisch Zeit zu zweit zu verbringen.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus einem Kurs kann genauso gut infrage kommen. Tanzen verlangt keine romantische Bindung. Wichtiger ist die Kooperation und das Unterstützen des anderen. Vertrauen und Kommunikation sind beim Paartanz entscheidend, unabhängig von der privaten Verbindung der Tänzer.


Tanzschule online

Tanzkurs für 2 in 1 Klick dabei

  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Geschichte der Standardtänze
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Balance und Gleichgewicht

Tanzschule online


Mit dem richtigen Partner flüssig übers Parkett


Selbst in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner gegenseitigen Respekt zeigen. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, liegt bei Dir und sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Entscheidend ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern beim Tanzen. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist nicht unbedingt notwendig, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Natürlich ist ein gewisses Musik- und Taktgefühl von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Das Rhythmusgefühl wächst mit der Übung, ein Vorteil, der häufig unterschätzt wird. In den Anfängerkursen liegt der Schwerpunkt darauf, die Musik zu spüren und die Bewegungen mit dem Takt zu synchronisieren. Ein Online Tanzkurs bietet den Vorteil, die einzelnen Lektionen nach Bedarf zu wiederholen, um die Schritte in Ruhe zu üben.

Nach und nach verbessert sich das Gespür für die Musik, und auch unsichere Teilnehmer finden zu mehr Selbstvertrauen. Die Frage der Führung im Paartanz ist normalerweise durch die Tanztradition bestimmt. Traditionell hat der Mann die Führungsrolle, und die Frau übernimmt die folgende Rolle. Das schließt nicht aus, dass die Führung in manchen Momenten auch flexibel sein kann.



Mit Rhythmusgefühl zur Tanzharmonie


Auch im modernen Tanz führen Tänzerinnen oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. In diesem Kontext ist Kommunikation der wichtigste Faktor. Die Rollenverteilung sollte im Voraus besprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Auch im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen kann, um die Dynamik zu wahren.

Flexibilität erlaubt kreative Interpretationen und verleiht dem Tanz eine sanftere Dynamik. Online Tanzkurse bieten die Flexibilität, zu Hause zu üben, und sind eine großartige Alternative für alle, die an keine festen Zeiten gebunden sein möchten. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze entspannt zu lernen. Es ist jederzeit möglich, die Schritte so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei komplexeren Schritten eine große Hilfe ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man sich in seiner vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Die detaillierten Videoanleitungen vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort und ermöglichen es, das eigene Lerntempo zu bestimmen. Auch die Pausen zwischen den Übungen lassen sich individuell gestalten, was das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp