Ganz gleich, ob Du gerade anfängst oder Deine Fähigkeiten perfektionieren möchtest, ein Online Kurs hilft Dir, Dein Können zu verbessern.. Tanzschule Welt.
Lage von Welt
Im Einklang tanzen – so funktioniert’s
Als Tanzanfänger hast Du mit dem Langsamen Walzer einen leichten Einstieg, da seine sanften Bewegungen leicht zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebhaften Rhythmus einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern eine perfekte Grundlage für Improvisation und Kreativität. Die Rumba, die ein langsamerer Tanz ist, unterstützt Dich dabei, Haltung und Balance zu trainieren.
Der energievolle Jive macht Freude und ist dabei unkompliziert zu lernen. Auch der Discofox, der mit verschiedenster Musik funktioniert, ist perfekt für Tanzanfänger. Bei der Wahl des Tanzpartners bist Du an keine Regeln gebunden. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner kann man wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und gleichzeitig die emotionale Verbindung stärken.
Ebenso ist ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs eine Möglichkeit. Man muss nicht in einer Liebesbeziehung stehen, um tanzen zu können. Es geht hauptsächlich um die Kooperation und das Fördern des Partners. Paartanz beruht auf Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.

1 Online-Kurs für 2 Tänzer
- Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
- Training zu Hause für Paartänzer
- Eleganz und Anmut im Paartanz
- Körperspannung im Paartanz
- Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
- Körperspannung im Paartanz
- Individuelle Stilentwicklung im Tanz

Den passenden Tanzpartner finden – so geht’s
Auch in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis Teil der Partnerschaft sind. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Wahl und sollte ehrlich in der Partnerschaft kommuniziert werden. Entscheidend ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern beim Tanzen. Du musst kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl haben, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.
Ein Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Durch ständiges Training wird das Rhythmusgefühl besser, ein Punkt, den viele unterschätzen. Gerade in den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten. Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.
Mit der Zeit wird das Gespür für die Musik stärker, wodurch auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster werden. Die Tradition legt fest, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Traditionell führt der Mann im Paartanz, während die Frau folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage fixiert sein muss.
Weitere Angebote für Welt
Tanzschule in anderen Regionen
Mit dem Rhythmus verschmelzen: So geht’s
Im modernen Tanz übernehmen auch Tänzerinnen bewusst die Führung oder Paare teilen sich die Führung flexibel. Ohne Kommunikation lässt sich das nicht bewältigen. Eine klare Absprache der Rollenverteilung ist unerlässlich, wenn man harmonisch tanzen will. Im klassischen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um den Tanz spannender zu gestalten.
Die Flexibilität ermöglicht kreative Schritte und sorgt dafür, dass der Tanz fließender wirkt. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen und sind besonders gut für Menschen, die gerne zu Hause üben. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Basis der Paartänze sowie anspruchsvollere Techniken in Ruhe ein. Man kann die Lektionen immer wieder abspielen, was bei komplexeren Schrittfolgen sehr nützlich ist.
Durch den Online Kurs kann man in der vertrauten Umgebung lernen, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und fokussierter zu üben. Die professionellen Videoanleitungen bieten die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort, lassen aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu üben. Auch die Pausen kann man frei gestalten, was das Lernen stressfreier und angenehmer macht.




Seiteninhalte [Anzeigen]