Ob Du neu im Tanzen bist oder Deine Technik weiter ausbauen möchtest, ein Online Kurs gibt Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten zu vertiefen.. Tanzschule Wels.
Lage von Wels
Verliebt in den Rhythmus des Paartanzes
Als Tanzanfänger hast Du mit dem Langsamen Walzer einen leichten Einstieg, da seine sanften Bewegungen leicht zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist durch seinen fröhlichen Rhythmus leicht zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet stilvolle Musik mit einfachen Drehungen. Anfänger können im Foxtrott die perfekte Balance zwischen langsamen und schnellen Schritten finden und dabei viel Raum für Improvisation genießen. Die langsame Rumba unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu verfeinern.
Der Jive, ein energiegeladener Swing-Tanz, bringt Freude und ist leicht verständlich. Mit dem Discofox, der sich leicht an viele Musikstile anpasst, haben Anfänger viel Spaß. Es gibt keine festen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner wählen solltest. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, da das Tanzen nicht nur Zeit zusammen bringt, sondern auch die emotionale Verbindung stärkt.
Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ebenso Dein Tanzpartner sein. Tanzen setzt keine romantischen Gefühle voraus. Wichtiger ist die Kooperation und das Unterstützen des anderen. Vertrauen und Kommunikation sind entscheidend im Paartanz, ob die Partner privat verbunden sind oder nicht.

1 Tanzkurs 2 Herzen 1 Ziel
- Musikalität und Rhythmusgefühl
- Schuhe für Standardtänze
- Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
- Wettbewerbe und Tanzturniere
- Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
- Körpersprache im Tanz
- Grundschritte im Paartanz

Tanzen im Einklang: Den richtigen Partner wählen
Ein separater Tanzpartner kann in einer Beziehung bereichernd sein, solange die Basis Respekt und gegenseitiges Verständnis ist. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist individuell und sollte offen kommuniziert werden. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner während des Tanzens. Du musst kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl haben, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.
Es hilft, wenn man ein Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Viele übersehen, dass das Training das Rhythmusgefühl deutlich verbessern kann. In den Kursen für Anfänger wird besonders viel Wert darauf gelegt, das Gefühl für den Takt zu entwickeln und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.
Mit der Zeit wächst das Musikgefühl, und auch unsichere Tänzer finden schnell zu mehr Selbstsicherheit. Die Frage der Führung im Paartanz ist normalerweise durch die Tanztradition bestimmt. Es führt traditionell der Mann, während die Frau die Rolle des Folgens einnimmt. Es heißt nicht, dass die Führung immer starr geregelt sein muss.
Weitere Angebote für Wels
Tanzschule in anderen Regionen
Den Beat der Musik spüren und perfekt tanzen
Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Die zentrale Rolle spielt hier die Kommunikation. Eine deutliche Festlegung der Rollenverteilung trägt zu einem harmonischen Tanzerlebnis bei. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner kurzfristig die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu bewahren.
Die Flexibilität unterstützt die Kreativität und macht den Tanz fließender. Online Tanzkurse sind eine praktische und flexible Alternative zu Tanzschulen vor Ort und ideal für alle, die lieber zu Hause üben. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze ohne Zeitdruck lernen. Die Schritte können beliebig oft wiederholt werden, was bei anspruchsvollen Bewegungen nützlich ist.
Ein großer Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Dank der professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo fortbilden. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel gestalten, was den Stress reduziert.




Seiteninhalte