Skip to main content

Du kannst zu Hause trainieren und dennoch die Anleitung bekommen, die Dich Schritt für Schritt zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Welle Nordheide.

Lage von Welle Nordheide

Paartanz – die Kunst des gemeinsamen Erlebens


Der Langsame Walzer ist für Tanzanfänger eine ausgezeichnete Wahl, da er sanfte Bewegungen hat, die leicht zu lernen sind. Mit seinem fröhlichen Takt ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Gelegenheit, elegante Drehungen mit Musik zu vereinen. Der Foxtrott ist perfekt für Anfänger, weil er verschiedene Schrittgeschwindigkeiten kombiniert und Raum für freie Interpretation bietet. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Dir hilft, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Schwung und ist leicht verständlich. Auch der Discofox, der auf fast jede Musik abgestimmt werden kann, ist optimal für Einsteiger. Wer Dein Tanzpartner ist, bleibt ganz Dir überlassen, es gibt keine festen Regeln. Es ist möglich, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, was eine wunderbare Gelegenheit ist, die gemeinsame Zeit zu genießen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Wahl. Tanzen setzt keine Liebesbeziehung voraus. Wichtiger ist die Kooperation und das Unterstützen des anderen. Vertrauen und Kommunikation sind entscheidend im Paartanz, ob die Partner privat verbunden sind oder nicht.


Tanzschule online

2 Klicks bis zum gemeinsamen Tanz

  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Choreographien im Paartanz
  • Schuhe für Standardtänze
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Tempo und Takt im Tanz

Tanzschule online


Dein Tanzpartner: So wird die Wahl ein Erfolg


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, sofern Respekt und Verständnis Teil der Beziehung sind. Das Tanzen mit einem anderen Partner ist eine individuelle Entscheidung, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Besonders wichtig ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Du brauchst kein exzellentes Rhythmusgefühl, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik vorteilhaft, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht vollkommen aus. Das Rhythmusgefühl entwickelt sich mit der Übung, doch dieser Vorteil wird häufig unterschätzt. In den Anfängerkursen ist es essenziell, den Takt zu spüren und die Bewegungen passend zur Musik zu gestalten. Der Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu verinnerlichen.

Nach und nach entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und auch anfangs unsichere Tänzer gewinnen schnell mehr Selbstvertrauen. Die Führung beim Paartanz wird oft durch die Tradition bestimmt. Im Paartanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, während die Frau folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer unverrückbar ist.



So findest du deinen eigenen Rhythmus beim Tanzen


Moderne Tanzpaare wechseln sich flexibel bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin bewusst führen. Kommunikation ist in diesem Zusammenhang das wichtigste Element. Damit das Tanzen harmonisch abläuft, sollte die Rollenverteilung vorab geklärt werden. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.

Mehr Flexibilität im Tanz fördert die Kreativität und bringt fließendere Bewegungen. Online Tanzkurse sind eine moderne Alternative zu Tanzschulen vor Ort, ideal für Menschen, die zu Hause trainieren und flexibel bleiben möchten. Ein Online Tanzkurs ermöglicht es, mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführenden Techniken der Paartänze ohne Hektik zu erlernen. Es ist jederzeit möglich, die Schritte so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei komplexeren Schritten eine große Hilfe ist.

Durch den Online Kurs kann man in der gewohnten Umgebung üben, was es vielen Tänzern ermöglicht, entspannter und konzentrierter zu lernen. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man dieselben Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Die Pausen lassen sich nach Belieben gestalten, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp