Skip to main content

Im Bereich des Standardtanzes faszinieren Tänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Tänzer.. Tanzschule Weimar Südstadt.

Lage von Weimar Südstadt

Tanz dich glücklich mit deinem Partner


Wenn Du als Anfänger tanzen lernen möchtest, ist der Langsame Walzer mit seinen fließenden Schritten ideal. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da sein lockerer Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer kombiniert schöne Drehungen mit stilvoller Musik. Der Foxtrott ist für Tanzanfänger perfekt, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Durch die Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance optimal schulen, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der Jive bringt Freude auf die Tanzfläche und ist dabei unkompliziert zu verstehen. Der Discofox, der fast auf jede Musik tanzbar ist, ist eine optimale Wahl für Einsteiger. Es gibt keine festen Regeln, wer Dein Tanzpartner sein sollte, die Wahl liegt ganz bei Dir. Es ist sinnvoll, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, um harmonische Zeit miteinander zu verbringen.

Ebenso ist ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs eine gute Option. Zum Tanzen ist eine romantische Verbindung nicht notwendig. Wichtiger ist das gemeinsame Tun und das gegenseitige Fördern. Unabhängig von der privaten Beziehung ist Paartanz eine Kunst, die auf Vertrauen und Kommunikation basiert.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen im Takt

  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Tempo und Takt im Tanz

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner zu finden, ist der Schlüssel


Selbst in einer Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd wirken, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis gegeben sind. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine persönliche Wahl und sollte respektvoll mit dem Lebenspartner besprochen werden. Ausschlaggebend ist die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Du musst kein besonders starkes Rhythmusgefühl haben, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik und Takt hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Durch kontinuierliches Training kann das Rhythmusgefühl gestärkt werden, was oft unterschätzt wird. Vor allem in den Kursen für Anfänger wird besonders viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu gestalten. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft abspielen kann, bis jeder Schritt perfekt sitzt.

Je länger man tanzt, desto besser wird das Musikverständnis, was anfangs unsicheren Tänzern zu mehr Selbstvertrauen verhilft. Im Paartanz bestimmt normalerweise die Tradition, wer die Führung übernimmt. Klassisch führt der Mann, während die Frau sich führen lässt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in verschiedenen Situationen auch flexibel sein kann.



Rhythmusgefühl verbessern: So klappt’s


Moderne Tanzpaare teilen die Führung flexibel auf oder lassen die Tänzerin führen. Das wichtigste Element ist hierbei die Kommunikation. Die Rollenverteilung muss klar sein, wenn man ein harmonisches Tanzerlebnis haben möchte. Auch beim Paartanz kann der geführte Partner kurzzeitig führen, um die Dynamik zu wahren.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und weicher in der Ausführung. Wer seine Tanzstunden flexibel einteilen möchte und von zu Hause aus üben will, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Basis als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Man kann die Lektionen beliebig oft wiederholen, was besonders bei komplizierten Schritten sehr praktisch ist.

Durch einen Online Kurs hat man den Vorteil, dass man in einer bekannten Umgebung tanzt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Dank der ausführlichen Videoanleitungen von Tanzlehrern erlernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzunterricht, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu arbeiten. Man kann die Pausen zwischen den Übungen frei planen, was das Lernen viel entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp