Skip to main content

Im Standardtanzbereich faszinieren Tänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene.. Tanzschule Weidenbach bei Gerolstein.

Lage von Weidenbach bei Gerolstein

Gemeinsame Schritte, geteilte Freude


Als Tanzanfänger eignet sich der Langsame Walzer besonders gut, da seine Bewegungen weich und fließend sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da er leicht zu lernen ist und einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Der Foxtrott ist für Tanzanfänger perfekt, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Körperhaltung und Balance wirkungsvoll verbessern.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Freude und ist leicht zu erlernen. Der Discofox lässt sich zu fast jeder Musik tanzen und ist daher ideal für Einsteiger. Du kannst frei entscheiden, wer Dein Tanzpartner ist, denn es gibt keine festen Regeln. Wenn der eigene Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsam harmonische Zeit und vertieft eure emotionale Bindung.

Ebenso ist es möglich, dass ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der ideale Tanzpartner ist. Man muss keine romantische Beziehung haben, um gemeinsam tanzen zu können. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Zusammenarbeit und der gegenseitigen Förderung. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Partner nicht privat verbunden sind.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs perfekt abgestimmt

  • Geschichte der Standardtänze
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Haltung und Körperführung im Tanz

Tanzschule online


Worauf du bei der Tanzpartnerwahl achten musst


In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner wertvoll sein, wenn Respekt und Verständnis die Grundlage bilden. Ob man mit einem anderen Tanzpartner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen angesprochen werden sollte. Die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern sind von großer Bedeutung. Du musst kein perfektes Rhythmusgefühl haben, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Ein gutes Gefühl für Musik ist vorteilhaft, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Im Laufe des Trainings lässt sich das Rhythmusgefühl verbessern, ein oft unterschätzter Aspekt. Den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden, hat in den Einsteigerkursen hohe Priorität. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis die Bewegungen sicher sitzen.

Durch regelmäßiges Training entwickelt sich allmählich ein besseres Gespür für die Musik, wodurch auch Unsicherheit verschwindet. Die Tradition gibt üblicherweise vor, wer im Paartanz die Führung hat. Nach klassischer Tanztradition gibt der Mann die Richtung vor, und die Frau folgt ihm. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Momenten festgelegt sein muss.



Tanzen im Takt: Dein Weg zum perfekten Rhythmusgefühl


Auch Tänzerinnen können im modernen Tanz die Führung übernehmen, oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. Das zentrale Element ist hier die Kommunikation. Eine klare Absprache der Rollenverteilung ist wichtig, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Selbst im Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um den Tanz lebendig zu gestalten.

Diese Flexibilität bringt mehr Raum für kreative Impulse und lässt den Tanz fließender aussehen. Für alle, die gerne von zu Hause aus lernen oder mehr Flexibilität brauchen, sind Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs ermöglicht es, mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführenden Techniken der Paartänze ohne Hektik zu erlernen. Die Schritte lassen sich jederzeit wiederholen, was bei anspruchsvollen Bewegungen eine große Hilfe ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung lernt, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu entspannen und zu konzentrieren. Mit den ausführlichen Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Auch die Pausen zwischen den Übungen kann man nach Bedarf einplanen, was das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp