Skip to main content

Durch Paartanz kann man sich mit dem Partner auf eine Reise in eine neue Welt begeben und dabei die körperliche und emotionale Nähe intensivieren.. Tanzschule Warstein.

Lage von Warstein

Lerne, wie du im Paar harmonierst


Als Anfänger im Tanz kannst Du den Langsamen Walzer lernen, dessen sanfte Bewegungen den Einstieg erleichtern. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Mit dem Foxtrott haben Anfänger den perfekten Tanz, da er eine schöne Balance zwischen langsamen und schnellen Schritten bietet und Improvisation zulässt. Die Rumba, ein langsamer Tanz, hilft Dir, Deine Haltung zu optimieren und Deine Balance zu stärken.

Mit dem dynamischen Jive hast Du garantiert viel Spaß, und er ist schnell verständlich. Mit dem Discofox, der zu fast jeder Musik passt, haben Anfänger einen einfachen Einstieg. Es gibt keine klaren Vorgaben, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, um gemeinsam Zeit zu genießen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Genauso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs als Partner infrage kommen. Für das Tanzen ist keine romantische Partnerschaft notwendig. Im Zentrum steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Unterstützen. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Schritte zu Deinem Tanzerfolg

  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Tanzen auf engem Raum

Tanzschule online


Mit wem du über das Parkett schweben solltest


Selbst in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd wirken, solange gegenseitiger Respekt herrscht. Ob man mit einem anderen Tanzpartner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen angesprochen werden sollte. Entscheidend sind die Freude am Tanz und das harmonische Miteinander zwischen den Partnern. Du musst kein außergewöhnliches Rhythmusgefühl besitzen, um im Tanzkurs Erfolg zu haben.

Ein gewisses Gefühl für Musik ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Rhythmusgefühl kann sich im Laufe der Übung steigern, aber viele unterschätzen diesen Prozess. Gerade in den Anfängerkursen liegt der Fokus darauf, den Takt zu erkennen und die Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft abspielen kann, um die Bewegungen sicher zu beherrschen.

Je länger man tanzt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, und Unsicherheiten weichen mehr Selbstsicherheit. Die Tradition entscheidet in der Regel, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Traditionell übernimmt der Mann die Führungsrolle, während die Frau folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung jederzeit fest vorgeschrieben ist.



Finde deinen inneren Rhythmus beim Tanzen


Moderne Paare teilen sich oft die Führung flexibel oder lassen die Tänzerin führen. Kommunikation ist in diesem Fall unverzichtbar. Die Rollenverteilung sollte im Voraus besprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Im klassischen Tanz kann der geführte Partner gelegentlich Impulse geben, um den Tanz lebendig zu halten.

Flexibilität bietet Raum für Kreativität und sorgt für einen fließenderen Tanz. Online Tanzkurse bieten eine flexible Möglichkeit, das Tanzen von zu Hause aus zu lernen, und sind eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch komplexe Techniken der Paartänze in Ruhe. Es ist jederzeit möglich, die Schritte so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei komplexeren Schritten eine große Hilfe ist.

Durch den Online Kurs kann man in der vertrauten Umgebung lernen, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und fokussierter zu üben. Die professionellen Videoanleitungen bieten die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort, lassen aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu üben. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel planen, was den Druck nimmt und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp