Skip to main content

Im Standardtanz finden sich elegante Tänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene begeistern können.. Tanzschule Wald Hohenzollern.

Lage von Wald Hohenzollern

Tanzen verbindet: Paartanz erleben


Als Anfänger im Tanz kannst Du den Langsamen Walzer lernen, dessen sanfte Bewegungen den Einstieg erleichtern. Durch seinen lebendigen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit eleganter Musik. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern viel Spielraum für Improvisation und Kreativität. Durch die Rumba kannst Du in einem langsamen Tempo an Deiner Haltung und Balance arbeiten.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt viel Spaß und ist unkompliziert zu lernen. Der Discofox passt zu nahezu jeder Musik und ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Bei der Auswahl eines Tanzpartners gibt es keine festgelegten Regeln. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was euch ermöglicht, Zeit gemeinsam zu genießen und eure emotionale Bindung zu stärken.

Es kann aber auch jemand aus dem Freundeskreis oder ein Tanzpartner aus dem Kurs gewählt werden. Für das Tanzen ist keine romantische Beziehung nötig. Entscheidend ist das Zusammenspiel und die gegenseitige Hilfe. Paartanz beruht auf Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

In 2 Stunden zum perfekten Tanzpaar

  • Körpersprache im Tanz
  • Körperspannung im Paartanz
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation

Tanzschule online


Mit wem du die Tanzfläche erobern solltest


Selbst in einer Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd wirken, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis gegeben sind. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Entscheidung sein, die mit dem Lebenspartner besprochen wird. Die Freude am Tanz und das gute Zusammenspiel der Tanzpartner sind entscheidend. Ein stark ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht unbedingt nötig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht. Im Laufe des Übens verbessert sich das Rhythmusgefühl, was viele unterschätzen. Besonders in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, die Musik zu fühlen und die Bewegungen entsprechend zu gestalten. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen immer wieder ansehen, um die Schritte sicher einzuüben.

Mit der Zeit wird das Gespür für die Musik besser, wodurch anfängliche Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Tradition legt fest, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Der Mann führt im traditionellen Paartanz, und die Frau folgt seinen Bewegungen. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt fixiert sein muss.



Den Beat der Musik spüren und perfekt tanzen


Heutzutage führen auch oft Tänzerinnen, oder Paare teilen sich die Führung im Tanz flexibel. In diesem Fall ist die Kommunikation der Schlüssel. Damit das Tanzerlebnis harmonisch verläuft, muss die Rollenverteilung klar besprochen werden. Im klassischen Paartanz gibt es Situationen, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Diese Flexibilität sorgt für mehr kreative Bewegungen und lässt den Tanz geschmeidiger erscheinen. Online Tanzkurse bieten eine bequeme und flexible Alternative zu Tanzschulen vor Ort und sind ideal für Menschen, die lieber zu Hause üben möchten. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs sowohl die Grundlagen als auch komplexere Techniken der Paartänze ohne Druck erlernen. Es ist möglich, die Lektionen immer wieder abzuspielen, was bei komplizierten Schrittfolgen von Vorteil ist.

Ein Online Kurs ermöglicht es, in einer vertrauten Umgebung zu lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Erfahrung bietet. Durch die Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im individuellen Tempo lernen. Auch die Pausen zwischen den Einheiten kann man frei einteilen, was den Druck verringert und das Lernen entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp