Skip to main content

Gemeinsam im Paartanz neue Wege zu gehen, bringt nicht nur körperlichen Schwung, sondern stärkt auch die Verbindung.. Tanzschule Waiblingen Bittenfeld.

Lage von Waiblingen Bittenfeld

Gemeinsam tanzen, gemeinsam träumen


Mit dem Langsamen Walzer haben Anfänger einen idealen Einstieg, da die Bewegungen weich und fließend sind. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, elegante Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist perfekt für Anfänger, weil er verschiedene Schrittgeschwindigkeiten kombiniert und Raum für freie Interpretation bietet. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Deine Haltung und Dein Gleichgewicht stärkt.

Der energievolle Jive im Swing-Stil macht Spaß und ist einfach zu lernen. Auch der Discofox, der sich universell zu fast jeder Musik tanzen lässt, ist perfekt für Anfänger. Bei der Auswahl eines Tanzpartners gibt es keine festen Vorschriften. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, um gemeinsam Zeit zu genießen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Es kann aber auch jemand aus dem Freundeskreis oder ein Tanzpartner aus dem Kurs gewählt werden. Tanzen setzt keine romantischen Gefühle voraus. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung sind entscheidend. Paartanz lebt von Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Partner nicht privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

1 Tanzkurs für 2 überall online

  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz

Tanzschule online


Der perfekte Tanzpartner: So findest du ihn


Selbst in einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner positiv wirken, wenn Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte eine offene Entscheidung sein, die mit dem Lebenspartner besprochen wird. Im Zentrum stehen die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern. Ein besonders starkes Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Ein gewisses Gefühl für Musik ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Das Rhythmusgefühl entwickelt sich mit der Übung, doch dieser Vorteil wird häufig unterschätzt. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik zu koordinieren, ist besonders in den Einsteigerkursen ein zentrales Thema. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen nach Belieben wiederholen kann, um die Schritte sicher zu verinnerlichen.

Durch stetige Übung wird das Gefühl für die Musik immer besser, sodass Unsicherheit nach und nach verschwindet. Die Führung im Paartanz wird in der Regel durch die Tanztradition festgelegt. Der Mann übernimmt traditionell die Führung, während die Frau folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in manchen Momenten auch flexibel sein kann.



Der Takt macht den Unterschied: Rhythmus beim Tanzen


Moderne Tanzpaare wechseln sich flexibel bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin bewusst führen. Kommunikation ist in diesem Fall von entscheidender Bedeutung. Damit das Tanzen harmonisch abläuft, sollte die Rollenverteilung vorab geklärt werden. Es gibt Momente im Paartanz, in denen der geführte Partner Impulse geben kann, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Diese Flexibilität ermöglicht mehr kreative Freiheit und bringt einen fließenden Ausdruck in den Tanz. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen, besonders für Menschen, die zu Hause üben möchten. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs sowohl die Basics als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe trainieren. Das Wiederholen der Lektionen ist uneingeschränkt möglich, was bei komplexeren Schrittfolgen sehr vorteilhaft ist.

In einem Online Kurs kann man in vertrauter Umgebung lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Lernatmosphäre schafft. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugriff auf dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs, aber man kann sie im eigenen Tempo lernen. Man kann die Pausen zwischen den Einheiten frei gestalten, was den Druck mindert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp