Skip to main content

Im Bereich des Standardtanzes bieten elegante Tänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep faszinierende Möglichkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene.. Tanzschule Wachtendonk.

Lage von Wachtendonk

Das Abenteuer Paartanz beginnt


Als Einsteiger kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen, fließenden Bewegungen leicht erlernen. Der Cha-Cha-Cha hat einen fröhlichen Rhythmus, der leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für Improvisation bietet. Die langsame Rumba ermöglicht es Dir, Deine Haltung und Balance gezielt zu trainieren.

Mit dem lebendigen Jive im Swing-Stil hast Du viel Freude, und er ist leicht zu verstehen. Einsteiger finden im Discofox, der zu nahezu jeder Musik passt, einen idealen Start ins Tanzen. Wer Dein Tanzpartner ist, bleibt ganz Dir überlassen, es gibt keine festen Regeln. Wenn Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, bringt dies die Chance, harmonische Zeit zu zweit zu verbringen und eure emotionale Verbindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Möglichkeit. Tanzen kann auch ohne romantische Gefühle stattfinden. Es zählt vor allem die gemeinsame Arbeit und das gegenseitige Fördern. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis des Paartanzes, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

Zu zweit tanzen in 1 Kurs starten

  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Grundschritte im Paartanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Fortgeschrittene Tanztechniken

Tanzschule online


Mit dem richtigen Partner flüssig übers Parkett


In einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner eine positive Bereicherung darstellen, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen kommuniziert werden sollte. Die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern sollten im Vordergrund stehen. Ein herausragendes Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein gewisses Gefühl für Musik und Takt ist nützlich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig. Viele unterschätzen, dass sich das Rhythmusgefühl durch Training deutlich verbessern lässt. Den Takt zu spüren und die Bewegungen passend zur Musik zu machen, ist in den Anfängerkursen von hoher Bedeutung. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen nach Bedarf wiederholen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Im Laufe der Zeit entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und auch anfängliche Unsicherheiten verschwinden bald. Im Paartanz gibt die Tradition meistens vor, wer die Führung übernimmt. Traditionell führt der Mann im Tanz, während die Frau die folgende Rolle einnimmt. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer unveränderlich sein muss.



Tanzen im Takt: So entwickelst du Rhythmusgefühl


Moderne Paare lassen die Tänzerin führen oder wechseln sich flexibel bei der Führung ab. Kommunikation ist hier das Schlüsselelement. Eine klare Rollenverteilung ist unerlässlich, um als Paar ein harmonisches Tanzerlebnis zu genießen. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner Impulse geben, um die Dynamik zu erhalten.

Diese Flexibilität schafft Raum für Kreativität und verleiht dem Tanz eine fließende Dynamik. Online Tanzkurse bieten die Freiheit, von zu Hause aus zu lernen, und sind somit eine ausgezeichnete Alternative für alle, die zeitliche Flexibilität benötigen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Partner sowohl die Basics der Paartänze als auch fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck zu lernen. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Die professionellen Videoanleitungen bieten die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und erlauben es, die eigenen Fortschritte im gewünschten Tempo zu machen. Man kann die Pausen individuell festlegen, was den Druck nimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp