Skip to main content

Du kannst zu Hause trainieren und dennoch die Anleitung bekommen, die Dich Schritt für Schritt zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Vrees.

Lage von Vrees

Eintauchen in die Welt der Paartänze


Der Langsame Walzer ist für Einsteiger eine gute Wahl, da seine weichen, fließenden Schritte gut erlernbar sind. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu erlernen, weil er einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer kombiniert klassische Musik mit schönen Drehungen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott perfekt für Anfänger, die Raum für Improvisation schätzen. Durch die Rumba kannst Du in einem langsamen Tempo an Deiner Haltung und Balance arbeiten.

Mit dem dynamischen Jive hast Du garantiert viel Spaß, und er ist schnell verständlich. Mit dem Discofox, der sich zu fast jeder Musik tanzen lässt, haben auch Anfänger Erfolg. Die Wahl des Tanzpartners ist ohne feste Vorgaben und liegt ganz bei Dir. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann als Tanzpartner ideal sein, um gemeinsam harmonische Zeit zu verbringen und die emotionale Bindung zu stärken.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Zum Tanzen ist keine romantische Beziehung erforderlich. Im Zentrum steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Unterstützen. Die Kunst des Paartanzes beruht auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer online tanzen lernen

  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Ausdruck im Paartanz
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik

Tanzschule online


Finde den Partner, mit dem das Tanzen leicht wird


Auch in einer stabilen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner eine wertvolle Ergänzung sein, wenn Respekt und Verständnis gegeben sind. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist Deine Entscheidung, sollte aber offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Von großer Bedeutung ist die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern. Auch ohne ein besonders gutes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs gut abschneiden.

Natürlich hilft ein Musik- und Taktgefühl, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Es wird oft übersehen, dass sich das Rhythmusgefühl durch kontinuierliches Training steigern lässt. Gerade in den Anfängerkursen wird großer Wert darauf gelegt, den Takt zu erkennen und die Bewegungen mit der Musik zu synchronisieren. Online Tanzkurse bieten den Vorteil, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen und jeden Schritt langsam einzuüben.

Im Laufe der Zeit entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und auch anfängliche Unsicherheiten verschwinden bald. Die Tanztradition bestimmt, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Nach klassischer Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau der Führung folgt. Es heißt nicht, dass die Führung immer strikt vorgegeben sein muss.



Wie du beim Tanzen das Rhythmusgefühl stärkst


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. Die Kommunikation ist das Schlüsselelement in diesem Fall. Die Rollenverteilung sollte im Voraus besprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Auch im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Diese Flexibilität fördert die Kreativität und verleiht dem Tanz mehr Fluss. Wer es bevorzugt, von zu Hause zu lernen und sich seine Zeit frei einzuteilen, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Partner sowohl die Basics der Paartänze als auch fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck zu lernen. Man hat die Freiheit, die Lektionen so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei schwierigen Schritten besonders nützlich ist.

Man kann sich in einem Online Kurs in seiner gewohnten Umgebung auf das Lernen konzentrieren, was für viele Tänzer entspannend und hilfreich ist. Die professionellen Videoanleitungen bieten die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und erlauben es, die eigenen Fortschritte im gewünschten Tempo zu machen. Die Pausen lassen sich nach Belieben einplanen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp