Skip to main content

Du übst ganz komfortabel von zu Hause und erhältst dennoch die Anleitung, die Dich mit jedem Schritt zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Vordorf Kreis Gifhorn.

Lage von Vordorf Kreis Gifhorn

Schritt für Schritt zur Harmonie


Der Langsame Walzer bietet Anfängern einen leichten Einstieg, da seine sanften Bewegungen fließend und harmonisch sind. Durch seinen lebendigen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit eleganter Musik. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er eine gute Kombination aus langsamen und schnellen Schritten bietet und Raum für kreative Bewegungen lässt. Dank der langsamen Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance verfeinern.

Der mitreißende Jive im Swing-Stil macht Freude und ist einfach zu lernen. Auch der Discofox, der mit nahezu jeder Musik harmoniert, ist optimal für Einsteiger. Du kannst bei der Wahl Deines Tanzpartners frei entscheiden, es gibt keine festen Vorgaben. Der Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, was es euch ermöglicht, harmonische Zeit miteinander zu verbringen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann infrage kommen. Tanzen setzt keine romantischen Gefühle voraus. Wichtiger ist die Kooperation und das gegenseitige Helfen. Unabhängig von der privaten Beziehung ist Paartanz eine Kunst, die auf Vertrauen und Kommunikation basiert.


Tanzschule online

In 2 Klicks zum Tanzerlebnis

  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Balance und Gleichgewicht
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Schuhe für Standardtänze
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß

Tanzschule online


Wie du den idealen Tanzpartner auswählst


Ein separater Tanzpartner kann in einer Partnerschaft durchaus eine Bereicherung darstellen, wenn Respekt und Verständnis vorhanden sind. Mit einem anderen Partner zu tanzen, ist oft eine persönliche Entscheidung und sollte ehrlich kommuniziert werden. Im Mittelpunkt stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Man braucht kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Ein Gespür für Musik und Takt hilft sicherlich, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusgefühl kann man gut vorankommen. Rhythmusgefühl wächst mit der Zeit, doch dieser Fakt wird oft vernachlässigt. Den Takt zu spüren und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu koordinieren, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Online Tanzkurse bieten den Vorteil, dass man die Schritte beliebig oft wiederholen kann, um die Bewegungen langsam zu lernen.

Mit der Zeit entwickelt sich ein besseres Gefühl für die Musik, sodass auch unsichere Teilnehmer bald selbstbewusster tanzen. Die Führung beim Paartanz hängt in der Regel von der Tanztradition ab. Der Mann führt im klassischen Paartanz, während die Frau ihm folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in verschiedenen Situationen auch flexibel sein kann.



Der Weg zu perfektem Rhythmusgefühl


Es gibt im modernen Tanz Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. Das ausschlaggebende Element ist hier die Kommunikation. Damit das Tanzen harmonisch abläuft, sollte die Rollenverteilung vorab geklärt werden. Es gibt im traditionellen Paartanz Phasen, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um die Lebendigkeit zu wahren.

Durch mehr Flexibilität entsteht Kreativität, die den Tanz fließender macht. Online Tanzkurse sind eine moderne Alternative zu Tanzschulen vor Ort, ideal für Menschen, die zu Hause trainieren und flexibel bleiben möchten. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Partner sowohl die Basics der Paartänze als auch fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck zu lernen. Es ist jederzeit möglich, die Schritte so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei komplexeren Schritten eine große Hilfe ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs, jedoch mit der Flexibilität, im eigenen Tempo voranzugehen. Die Pausen lassen sich nach Belieben gestalten, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp