Skip to main content

Ob Du am Anfang stehst oder bereits fortgeschritten bist, ein Online Kurs gibt Dir die ideale Chance, Deine Tanzfähigkeiten zu vertiefen.. Tanzschule Volgfelde.

Lage von Volgfelde

Die Magie des gemeinsamen Tanzens


Als Tanzanfänger kannst Du den Langsamen Walzer erlernen, dessen weiche Bewegungen Dir einen sanften Einstieg bieten. Durch seinen leichten Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit edler Musik. Der Foxtrott ist perfekt für Anfänger, weil er verschiedene Schrittgeschwindigkeiten kombiniert und Raum für freie Interpretation bietet. Mit der Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance schulen, da sie in einem langsameren Tempo getanzt wird.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz, bringt Spaß und ist unkompliziert zu verstehen. Auch der Discofox, der mit verschiedenster Musik funktioniert, ist perfekt für Tanzanfänger. Es gibt keine starren Regeln, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Natürlich kannst Du mit Deinem Ehe- oder Lebenspartner tanzen, was den Vorteil hat, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Verbindung stärkt.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs Dein Partner sein. Eine Liebesbeziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung stehen im Mittelpunkt. Paartanz ist eine Kunstform, die Vertrauen und Kommunikation verlangt, egal ob privat verbunden oder nicht.


Tanzschule online

Tanzen zu zweit mit 1 Kurs online

  • Tempo und Takt im Tanz
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Technische Perfektion im Turniertanz

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner finden – so geht’s


In einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner durchaus eine Bereicherung sein, sofern beide Partner respektvoll und verständnisvoll sind. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Entscheidung und sollte offen und respektvoll in der Partnerschaft angesprochen werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche sollten im Mittelpunkt stehen. Man braucht kein perfektes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Ein gutes Musikgefühl ist hilfreich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Rhythmusgefühl kann sich im Laufe der Übung steigern, aber viele unterschätzen diesen Prozess. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen. Ein Vorteil von Online Tanzkursen ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jeder Schritt perfekt sitzt.

Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, was unsicheren Teilnehmern hilft, sicherer zu tanzen. Die Tradition gibt im Paartanz meist vor, wer die Führung übernimmt. Der Mann übernimmt traditionell die Führung, während die Frau folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal anpassbar sein kann.



Tanzen im Flow: Das Geheimnis des Rhythmusgefühls


In der modernen Tanzwelt führen auch oft Frauen, oder die Paare wechseln sich bei der Führung flexibel ab. In diesem Fall ist Kommunikation der ausschlaggebende Punkt. Die Rollenverteilung sollte im Voraus besprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner auch zeitweise führen, um die Dynamik im Tanz aufrechtzuerhalten.

Flexibilität verleiht dem Tanz mehr Kreativität und eine fließende Ausführung. Für alle, die es bevorzugen, zu Hause zu tanzen und dabei zeitlich flexibel zu bleiben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu klassischen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner in Ruhe die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Paartänze. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung tanzt, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Dank der ausführlichen Videoanleitungen kann man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs erlernen und die Fortschritte flexibel im eigenen Tempo machen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel gestalten, was den Stress reduziert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp