Skip to main content

Ein Online Tanzkurs erlaubt es Dir, die Schritte in Deinem eigenen Rhythmus zu lernen, ohne den Druck von fixen Stundenplänen.. Tanzschule Völs am Schlern.

Lage von Völs am Schlern

Schritte ins Glück – durch Paartanz


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer mit seinen weichen, fließenden Schritten eine gute Wahl. Dank seines fröhlichen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert sanfte Drehungen mit klassischer Musik. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne Raum für Improvisation haben. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht effektiv verbessern.

Mit dem lebhaften Jive hast Du viel Freude, und er ist schnell verständlich. Auch der Discofox, der mit vielen Musikgenres funktioniert, ist optimal für Einsteiger. Es gibt keine starren Vorgaben, nach denen Du Deinen Tanzpartner auswählen musst. Natürlich kann Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner sein, was die Möglichkeit bietet, Zeit gemeinsam zu verbringen und eure Bindung zu vertiefen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand, den Du im Tanzkurs getroffen hast, kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Tanzen erfordert keine romantischen Gefühle. Die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe sind von größerer Bedeutung. Paartanz lebt von Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Verbindung der Partner.


Tanzschule online

Tanzen lernen in 2 Schritten online zum Erfolg

  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks

Tanzschule online


Mit dem richtigen Partner flüssig übers Parkett


In einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner wertvoll sein, wenn beide Seiten auf Respekt und Verständnis bauen. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Im Mittelpunkt stehen die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Ein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Es hilft, wenn man Musik und Takt im Gefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Mit stetigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl schärfen, was viele unterschätzen. Vor allem in den Kursen für Anfänger wird besonders viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu gestalten. Bei einem Online Tanzkurs ist es praktisch, die Lektionen so oft zu wiederholen, bis jede Bewegung sitzt.

Mit der Zeit entwickelt sich ein stärkeres Musikgefühl, was anfängliche Unsicherheit in Selbstvertrauen umwandelt. Im Paartanz ist die Führung in der Regel durch die Tradition bestimmt. Traditionell leitet der Mann den Tanz, während die Frau ihm folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in einigen Situationen auch flexibel sein kann.



Mit dem Rhythmus verschmelzen: So geht’s


Auch im modernen Tanz übernehmen Tänzerinnen die Führung oder Paare teilen sich die Führung. Die zentrale Rolle spielt hier die Kommunikation. Damit das Tanzen harmonisch gelingt, ist eine klare Rollenverteilung erforderlich. Es gibt Phasen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner kurzzeitig die Führung übernimmt, um die Dynamik zu verstärken.

Mehr Flexibilität bringt kreative Möglichkeiten und lässt den Tanz sanfter wirken. Online Tanzkurse bieten eine bequeme Alternative zu Tanzschulen vor Ort und sind ideal für alle, die gerne zu Hause üben möchten. Mit einem Partner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze sowie weiterführende Schritte in Ruhe trainieren. Die Schritte können jederzeit wiederholt werden, was vor allem bei schwierigen Bewegungen nützlich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in der eigenen Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration unterstützt. Mit den Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu lernen. Auch die Pausen zwischen den Einheiten kann man frei einteilen, was den Druck verringert und das Lernen entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp